Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Samstag, 1. September 2012

Autorin im August

Im August herrschten so ausgezeichnete Bedingungen für den kreativen Teil meine Arbeit, dass ich wenig Zeit im Internet verbracht habe. Dann wurden die Bedingungen eher wechselhaft, nass und kühl, und in diese Zeit fiel die Ankunft der Druckfahnen für "Die Bogenschützin" in meinem Briefkasten.
Heute bin ich damit fertig geworden, sie überzulesen: meine letzte "Berührung" mit dem Text, bevor er zum Buch wird und erscheint. Mitte Dezember wird es so weit sein.



GOLDMANN  Martha Sophie Marcus  Die Bogenschützin


Die Mark Brandenburg, Mitte des 15. Jahrhunderts: Die junge Hedwig gerät in ein gefährliches Intrigenspiel.

Die Mark Brandenburg zur Zeit der Hussitenkriege: Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Hedwig im Wald verloren. Dort wird sie von dem geächteten Adligen Richard von Restorf aufgenommen und wächst bei ihm auf. Auf ihren Wunsch bildet er sie in der Kunst des Bogenschießens aus. Jahre später verspricht sie dem sterbenden Richard, seinen Sohn zu suchen. Ganz allein macht sich Hedwig auf die gefahrenvolle Reise und muss noch viele ungewöhnliche Wege gehen, bevor sie ihr Glück als Gemahlin eines königlichen Ritters finden kann ...



Druckfahnen 



Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen

Mittwoch, 4. Juli 2012

Zurück aus Italien

Zurück aus den italienischen Bergen, aus dem wahren Sommer, brütenden 32 bis 38 Grad, schwerem Blütenduft warmer Nächte und Fischgeruch eines von Anglern belagerten Lago d'Iseo. Ein Tag Trainingsparcours auf dem Monte Pora, ein Tag Wettkampfschießen, dann mussten wir unsere Teilnahme an der Meisterschaft abbrechen, weil wir ein unsägliches Pech mit unserem Auto hatten.
Nachdem wir bereits etliche technische und logistische Schwierigkeiten gemeistert hatten, standen wir am Abend vor dem zweiten Wettkampftag auf einem Gebirgsparkplatz und sahen aus sicherer Entfernung zu, wie eine mächtige schwarze Rauchwolke aus dem heulenden Motor unserer "macchina" stieg. Und obwohl ich vorher schon einmal gehört hatte, dass Autos bei Weitem nicht so leicht explodieren, wie Actionfilmer und das glauben lassen möchten, habe ich einen großen Knall bei dem Anblick absolut für möglich gehalten. Immerhin hatte ich vorher auch immer geglaubt, dass Motoren ausgehen, wenn man den Zündschlüssel abzieht.
Aber, nein, das Auto ist nicht explodiert, alle Beteiligten sind zum Glück inzwischen wieder gut zuhause angekommen, und statt in den uns unfreundlich gesonnenen italienischen Bergen haben wir am Sonntag im schönen, anheimelnden dänischen Flachland geschossen. Der Europameistertitel ist dann halt noch einmal vertagt, wie bei den Fußballern ... :-))

Am Lago d'Iseo

Und nun nehme ich mir das Manuskript der Fortsetzung von "Elsternseele" vor und setze mich damit in die Sonne, um ihm den letzen Schliff zu geben. Schließlich ist hier in meinem Garten auch ein bisschen Sommer!
 



Dienstag, 19. Juni 2012

Unterwegs in Sachen Pfeil und Bogen

Vom 23. bis 30.06. bin ich mit dem Bogen auf der EBHC in Italien. Ab Juli dreht sich dann wieder alles ums Schreiben ...
Allen, die in Norddeutschland bleiben, wünsche ich besseres Wetter und viel Spaß beim Fußballgucken!



Dienstag, 29. Mai 2012

NDR: Abtauchen ins Mittelalter

Am Sonntag, den 27.05., um 17:30 Uhr lief auf NDR Info eine halbstündige Sendung von Margit Miosga zum Thema "Historische Romane". Wer sie verpasst hat, kann sie zur Zeit noch in der NDR Mediathek (NDR Info Frauenforum "Abtauchen ins Mittelalter") finden und abrufen. Die interessanten Gespräche mit Frau Miosga haben wir Autorinnen und anderen Bücherfachfrauen während der Leipziger Buchmesse geführt. Viel Spaß beim Zuhören.

Mittwoch, 2. Mai 2012

"Die Bogenschützin" in der Goldmann-Vorschau

Die Buchhandelsvorschau für "Die Bogenschützin" ist fertig. Hier ein Blick auf die hübsch gestalteten Seiten und ein Link zu Amazon, wo der Roman bereits vorbestellbar ist. (Erscheinungsdatum: Dezember 2012)







Dienstag, 24. April 2012

Autorinnenarbeitsplatz

Weil auf Facebook gerade so eine schöne Aktion lief, bei der viele Autoren Bilder von ihrem Arbeitsplatz gezeigt haben, stelle ich mein Bild hier auch noch einmal ein. Und dazu noch eins, das genau aus der anderen Richtung aufgenommen ist. Seit ich es geknipst habe, sind schon wieder einige Wochen vergangen. Inzwischen sieht mein Garten weit blühender und frühlingsgrüner aus. Und mit dem Grünzeug draußen entfaltet sich hier drin langsam aber stetig mein jüngster Roman, in dem gerade eine Wassermühle in Flammen aufgeht ...



Donnerstag, 22. März 2012

Bilder aus Leipzig

Meine Autorenkollegin Stefanie Kasper hat mir zwei Bilder von unserem gemeinsamen Lesungsabend in Leipzig geschickt und mir netterweise erlaubt, sie auch hier einzustellen. So schön ist es in der Taufkapelle ...

M.S.Marcus, Stefanie Kasper, Constanze Wilken, Moderatorin Regine Weisbrod

Unser Lesungs-Büchertisch

Besonders schön hat Constanze Wilken ihre Blogeinträge zum Messerückblick gestaltet.

Mittwoch, 21. März 2012

Messerückblick

Die Messetage liegen schon eine Weile hinter mir, es ist höchste Zeit, noch einmal allen für ihre organisatorische Arbeit, ihr Engagement, ihr Interesse und die vielen lebhaften und fruchtbaren Gespräche zu danken. Herzlichen Dank an alle Beteiligten vom Goldmann Verlag, an meine Autorenkolleginnen Constanze Wilken und Stefanie Kasper, an unsere Moderatorin Regine Weisbrod, das nette Lesungspublikum und die Leitung des Baumhaus Verlags. Mir hat die Zeit in Leipzig wieder viel Spaß gemacht, und ich hoffe auf eine Wiedersehen!

Donnerstag, 16. Februar 2012

Programm für "Leipzig liest" ist online

Am 15.03.12 um 20 Uhr startet in der Taufkapelle der Leipziger Peterskirche die Historische Lesenacht vom Goldmann Verlag. Ich darf dieses Mal mit "Der Rabe und die Göttin" zu den Wikingern entführen, Constanze Wilken liest aus "Blut und Kupfer" und Stefanie Kasper aus "Das Bündnis der Jungfrauen". In der wundervollen Atmosphäre der Kapelle wird es sicher ein schöner Abend. Kommt zahlreich!
Genaueres, auch die Wegbeschreibung und Näheres zu unseren Büchern, lässt sich hier auf der Programmseite von "Leipzig liest" nachlesen.

Leipziger Peterskirche (Bild aus der Wikipedia)

Mittwoch, 8. Februar 2012

Histocouch zu "Der Rabe und die Göttin"

Und gleich noch eine Freude für mich. Die Histocouch zu Der Rabe und die Göttin: Link

Viele Seiten für lange Winterabende

Endlich sind meine rot und golden glänzenden Belegexemplare eingetrudelt und ich durfte feststellen, dass "Der Rabe und die Göttin" auch als Taschenbuch ziemlich gewichtig in der Hand liegt. Aber dicke Schmöker sind ja gerade in dieser Jahreszeit und bei diesem Wetter genau das Richtige ...


Mittwoch, 18. Januar 2012

Lesung in Leipzig

Im Rahmen von Leipzig liest und der Leipziger Buchmesse findet am 15.03.2012 wieder die Historische Lesenacht vom Goldmann Verlag statt. Ich freue mich, dass ich neben Constanze Wilken und Stefanie Kasper mit "Der Rabe und die Göttin" dabei sein werde. Näheres demnächst.

Montag, 16. Januar 2012

Ende 2012: "Die Bogenschützin"

Wunderbare Nachrichten: Der Titel für meine nächste Neuerscheinung steht fest. Ende des Jahres erscheint im Goldmann Verlag  

Die Bogenschützin.
Zu Beginn des 15.Jahrhunderts in der Mark Brandenburg:
Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Tochter des Raubritters Dietrich von Quitzow im Wald verloren, wird dort zuerst von Köhlern aufgenommen, dann von einem geächteten Adligen aufgezogen. 

Jahre später macht sie sich allein auf den Weg, um ein Versprechen einzulösen, das sie ihrem sterbenden väterlichen Freund gegeben hat. 
Auf der Suche nach dessen Sohn und ihrer eigenen Familie muss sie sich nicht nur mit Bogen und Dolch in der Hand in gefahrvollen Situationen behaupten, sondern sich immer wieder mit den strengen Normen und Verhaltensregeln auseinandersetzen, denen sie als Frau unterworfen ist. Um schließlich ihr Glück an der Seite eines königlichen Ritters zu finden, muss sie ungewöhnliche Wege gehen. Und kein Glück währt ewig ...
 

Freitag, 13. Januar 2012

"Der Rabe und die Göttin" als TB lieferbar!

"Der Rabe und die Göttin" ist nun als Goldmann-Taschenbuch lieferbar. Ich bin sehr gespannt, wann ich wohl meine Belegexemplare bekomme und selbst sehen darf, wie das fertige Buch wirkt.




Mittwoch, 21. Dezember 2011

Sonnenwende und Weihnachtsgruß

Ab heute werden die Tage wieder länger. Ist das nicht herrlich?
Was auch immer Ihr feiert:
 

Montag, 19. Dezember 2011

"Elsternseele"-Gewinner stehen fest

Gestern Abend habe ich mir vielseitige Rollenspielwürfel von meinem Sohn geliehen und die Gewinner der fünf Exemplare von Elsternseele ausgewürfelt. Die Würfelglücklichen haben schon Benachrichtigungen in ihren Emailbriefkästen.
Die Gewinner der Verlosung sind von ihrem Alter her gut gemischt, was man an ihren Lieblingsbüchern ganz gut erkennen kann:
"Eine Jeans für vier" von Ann Brashares, "Biss, Narnia, Harry Potter und die Tintenwelt-Trilogie", alles von Johanna Spyri und "Der liebe Augustin" von Horst Wolfram Geißler, "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende oder "Kathrin hinter den Sieben Bergen" von Götz Gode.
Ich wünsche den fünf viel Freude an ihren gewonnenen Büchern.
Allen anderen sage ich Dankeschön fürs Mitmachen. Eure netten und lustigen Emails und der Blick auf Eure alten Lieblingsbücher haben mir viel Spaß gemacht. Auch wenn es dieses Mal mit dem Losglück nicht geklappt hat -- gebt nicht auf, sondern seid beim nächsten Mal wieder dabei. Ich freue mich schon darauf.
Herzliche Grüße,
Martha

Samstag, 19. November 2011

Fünfmal "Elsternseele" zu gewinnen!


Es ist wieder Zeit für eine Buchverlosung: Sogar fünf Exemplare von „Elsternseele“ hat der Baumhaus Verlag mir netterweise für ein kleines Gewinnspiel zur Verfügung gestellt.
Wer also Lust hat, meinen Roman um die zwölfjährige Pia und ihre Freunde für sich oder einen beschenkbaren Nachwuchsleser zu gewinnen, der schickt mir einfach bis zum 18.12.2011 eine Email (martha@ms-marcus.de) und verrät mir sein jetziges Alter und sein im Alter von 0 bis 14 am liebsten gelesenes Buch. (Das muss ja nicht unbedingt ein Kinderbuch sein. Und, ja, ich weiß: Nur eines zu nennen ist für die meisten Gernleser unmöglich. Mehrere zu nennen ist daher auch erlaubt.)
Ich freue mich auf Eure Mails.
Liebe Grüße,
Martha

Freitag, 11. November 2011

Lesung aus Elsternseele am Sonntag

Im Lüneburger Glockenhaus läuft nun die Kinder- und Jugendbuchwoche. Am Sonntag lese ich dort im Obergeschoss aus "Elsternseele" vor.




Presse zu "Elsternseele"

Gestern brachte die Landeszeitung für die Lüneburger Heide einen Beitrag zu "Elsternseele":



Dienstag, 11. Oktober 2011

"Elsternseele" ist im Handel!

Und wieder könnten Amazon-Besteller es schaffen, mein neues Buch schneller in Händen zu halten als ich selbst ...
(Für alle anderen Interessierten hier die ISBN: 978-3833900457.)
Viel Spaß beim Lesen! Ich kümmere mich derweil um meinen nächsten "Historischen".

 

Dienstag, 27. September 2011

Goldmann Vorschau auf "Der Rabe und die Göttin"

Gerade habe ich die Buchhandelsvorschau für Der Rabe und die Göttin zum ersten Mal gesehen und freue mich sehr über die beiden schön gestalteten Seiten.


Lesung aus "Elsternseele"

Das Veröffentlichungsdatum von Elsternseele rückt näher (16.10.), und es gibt einen ersten Lesungstermin: Im November findet die Lüneburger Kinder- und Jugendbuchwoche statt. Am Sonntag, den 13.11. gegen 16 Uhr darf ich Elsternseele im Obergeschoss des Glockenhauses vorstellen. Im Untergeschoss kann man vorher und nachher in einem sicher schön ausgewählten Angebot von weiteren Büchern für Jungleseratten stöbern.

Dienstag, 6. September 2011

Leseprobe aus "Elsternseele"

Wer in "Elsternseele" hineinschnuppern möchte, findet das erste Kapitel jetzt hier online.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Martha und Facebook

Nach langem Zögern habe ich mir nun doch einen Facebook-Account zugelegt. Ich hoffe, dass ich genug Zeit finden werde, mich darum zu kümmern. Über Besucher freue ich mich auf jeden Fall.

Marthas Facebook-Seite.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Leserunde "Herrin wider Willen" im Büchereulen-Forum

Am 06. August 2011 startet im Büchereulen-Forum eine Leserunde zu Herrin wider Willen. Ich freue mich darauf, sie zu begleiten. Schon bei Salz und Asche hat mir das viel Spaß gemacht.
Weitere Büchereulenmitleser sind herzlich willkommen.

Dienstag, 26. Juli 2011

Anhänge für "Der Rabe und die Göttin" online

Auf Anregung eines Hörbuch-Hörers habe ich die Anhänge von Der Rabe und die Göttin, die in der Druckfassung des Buches, aber nicht im Hörbuch enthalten sind, online zur Verfügung gestellt.
Sie sind nicht ganz so hübsch gestaltet wie im Buch, aber inhaltlich gleich.
Zu finden sind die Links zu den Dateien hier im Blog unter Romane
oder auf meiner Webseite.

Mittwoch, 6. Juli 2011

Hörbuch "Der Rabe und die Göttin" im freien Handel

Seit kurzem ist das Hörbuch zu Der Rabe und die Göttin im Handel frei erhältlich. Zum Beispiel hier bei Amazon.

Vor etwa zwei Monaten habe ich mir kurzentschlossen einen Kindle E-Book-Reader angeschafft, um das Für und Wider der neuen Technik auszukundschaften. Auch wenn das Gerät bei mir noch lange nicht das Papierbuch komplett verdrängen wird, genieße ich seine Vorteile. Wenn ich überlege, was ich früher schleppen musste, um dieselbe Menge Lesestoff dabei zu haben ... Und das Herunterladen von neuen Texten von der Amazon-Seite funktioniert völlig reibungslos und verblüffend schnell.

Auch die Herrin wider Willen und Salz und Asche gibt es übrigens als E-Books für den Kindle:



Donnerstag, 23. Juni 2011

Kinderbuch-Blog

Mein Kinderbuch-Blog ist zwar noch nicht ganz fertig, aber gerade habe ich Silvia Christophs Illustrationen dort eingestellt. Es gibt also schon etwas zu sehen in Marthas Baumhaus. Vielleicht ist ja jemand neugierig.

Dienstag, 14. Juni 2011

Und die Gewinner sind ...





Vorhin hat mein Sohn mit zwei zehnseitigen Würfeln für mich die Gewinner der "Herrin wider Willen"-Verlosung ausgewürfelt. An alle drei habe ich bereits eine Email geschickt.
Die Bücher gehen nach Manrode (zwischen Warburg und Höxter), nach Schulenburg bei Hannover und nach Berlin. Herzlichen Glückwunsch!!
An alle anderen Teilnehmer vielen Dank fürs Mitmachen und für Eure netten und interessanten Mails. Wenn es mit dem Gewinnen dieses Mal für Euch nicht geklappt hat, dann vielleicht nächstes Mal.
Liebe Grüße,
Martha

Freitag, 10. Juni 2011

Bekanntgabe der Gewinner und Neues von "Elsternseele"

Noch bis Sonntagabend 18 Uhr können alle Leselustigen sich am Gewinnspiel "Herrin wider Willen- Sonderausgabe" (siehe Post unten) beteiligen. Die Gewinner werde ich am Pfingstmontag, den 13.06. abends bekanntgeben, wenn nichts dazwischen kommt.

Gestern bekam ich eine wundervolle Email vom Baumhaus Verlag. Im Anhang befanden sich Silvia Christophs erste sechs Illustrationen für die Innengestaltung von "Elsternseele". Ich bin begeistert und möchte wenigstens eine davon hier zeigen, bis ich dazu komme, meinen neuen Kinderbuch-Blog fertig zu gestalten.


Während "Elsternseele" auf diese Weise Gestalt annimmt, arbeite ich am letzten Drittel der Fortsetzung: Nachdem die dreizehnjährige Pia ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten entdeckt hat, (Teil 1) genießt sie sie in vollen Zügen. Doch ihre Umgebung scheint sich verschworen zu haben, ihr das neue Leben madig zu machen. Nicht nur Neider und um sie Besorgte stellen sich ihr in den Weg, sondern auch eine große Gefahr, die alle ihrer Art bedroht.

Und eine letzte, kleine Neuigkeit: Mein jüngster, noch nicht erschienener historischer Roman liegt inzwischen fertig lektoriert beim Goldmann Verlag. Leider wird es aber noch eine Weile dauern, bis meine Bogenschützin in den Buchhandlungen auftaucht. Das genaue Erscheinungsdatum steht noch nicht fest.

Freitag, 13. Mai 2011

Buchverlosung "Herrin wider Willen"-Sonderausgabe

Vor Kurzem hat der Goldmann Verlag eine Sonderausgabe von "Herrin wider Willen" herausgebracht, und gerade habe ich das Paket mit meinen Belegexemplaren bekommen. Zur Feier des Tages möchte ich mal wieder eine Verlosung veranstalten:
Zu gewinnen ist dreimal ein Exemplar der Sonderausgabe. Mitmachen kann jeder, der/die mir bis zum 12.06. eine Email an martha@ms-marcus.de schickt und kurz erzählt, woher sie/er stammt und wo er/sie nun lebt.
Ich freue mich auf Eure Post!

Dienstag, 3. Mai 2011

Taschenbuch-Cover "Der Rabe und die Göttin"


Obwohl die Goldmann-Taschenbuchausgabe von Der Rabe und die Göttin erst im Januar 2012 erscheinen wird, hat sie schon ein Cover. Mehr zu Erscheinungsdatum, Preis etc. hier.

Donnerstag, 14. April 2011

"Elsternseele" hat ein Cover!


Titel und Cover für mein erstes Kinderbuch sind nun amtlich, und ich darf sie stolz verkünden:
Elsternseele heißt die Geschichte, in der die knapp dreizehnjährige Pia auf die Suche nach ihrer verschwundenen Oma geht und dabei nicht nur neue Freunde mit bemerkenswerten Fähigkeiten kennenlernt, sondern auch einem großen Geheimnis ihrer eigenen Familie auf die Spur kommt.
Besonders glücklich bin ich mit dem Cover, das von der Illustratorin Silvia Christoph wunderschön gestaltet wurde.
Das Buch wird im Oktober 2011 im Baumhaus Verlag erscheinen.

Dienstag, 29. März 2011

Recherche macht Spaß!

In der vergangenen Woche durfte ich endlich etwas tun, das ich schon immer mal tun wollte. Und ich darf es sogar noch Arbeit nennen, was für ein Glück!
Da es in meinen historischen Romanen manchmal auch um den Umgang mit Beizvögeln geht und in meinen kommenden Kinderbüchern Greif- und Rabenvögel eine bedeutende Rolle spielen, bin ich für einen Tag bei den sehr netten Falknerinnen der Eventfalknerei in die Lehre gegangen.
Die Eventfalknerei bietet solche Falknertage im sehenswerten Wildpark "Schwarze Berge" bei Rosengarten/Hamburg an und gestaltet sie ganz wunderbar. Ich habe weit mehr Wissenswertes erfahren und engeren Kontakt mit den zauberhaften Vögeln gehabt, als ich erwartet hatte.
Einen Greifvogel auf der Hand zu tragen und ihn fliegen zu lassen (das war es, was ich schon immer mal gern wollte) ist süchtigmachend schön. Das Vertrauen zwischen Tier und Mensch fühlte sich hier wie etwas ganz Besonderes an (was sicher auch dem liebevollen Umgang der Eventfalkner mit den Vögeln zu verdanken ist) und hat mich sehr berührt.

Tausend Dank an meine Freundin Beatrix Kaiser, die mich mit ihrem fotografischen Talent begleitet und den Tag dokumentiert hat!


Lannerfalke Suri


Uhu Till


Hybridfalke Aisha


Aisha


Steppenadler Nero


Till


Harris Hawk Sally


Martha und Nero

Samstag, 19. März 2011

Frühling, Kinderbuch und Katastrophen

Das Weltgeschehen mit seinen Katastrophen kann mir in diesem Jahr fast die Freude am Frühling rauben. Trotzdem ist dieser lang ersehnte Sonnentag genau richtig, um auch in diesem Zusammenhang eine kleine Frühlingsnachricht zu posten. Ich sitze nämlich an meinem Schreibtisch unter der Dachschräge, auf der unsere Solaranlage gerade eine prächtige Menge Energie einfängt. Und ich habe kein bisschen Angst davor. Oder anders und klarer formuliert: Atomanlagen abschalten! Endgültig und schnell.

Was die Arbeit an meinem Schreibtisch betrifft, bin ich in den vergangenen Wochen mit meinem Kinderbuch-Projekt beschäftigt gewesen. Leider habe ich noch keine Freigabe vom Verlag dafür, den Titel zu verraten, aber der erste Teil meiner Geschichte über Vögel, Kinder, verschwundene Großmütter und einen Hauch Magie wird bald lektoriert. Das Buch wird im Herbst beim Baumhaus Verlag erscheinen und wahrscheinlich Bücherwürmern zwischen etwa 10 und 13 Jahren am meisten Spaß machen.
Den zweiten Teil der Geschichte schreibe ich bereits. Und weil ich das Arbeiten mit Worten gelegentlich zur Erholung mit dem Arbeiten an Bildern abwechsle, kann ich hier mal eine eigene kleine Illustration zur Geschichte zeigen. (In den Büchern wird sie nicht erscheinen.)

Donnerstag, 24. Februar 2011

Lesung in Adendorf

Eine schöne Lesungspremiere für "Der Rabe und die Göttin" liegt hinter mir.
Für mich war es wieder einmal ein sehr netter Abend in einer gemütlichen Runde mit wunderbar interessierten, freundlichen Zuhörern und vielen mir bekannten Gesichtern.
Vielen Dank an alle, die den Weg in die Adendorfer Bücherei gefunden haben!



Sonntag, 20. Februar 2011

Gewinnerin der Buchverlosung steht fest


Ich freue mich herzlich für die Gewinnerin des Der Rabe und die Göttin-Exemplars, die soeben ausgelost wurde. (Sie stammt aus Minden.) Eine Email müsste schon in ihrem Postfach liegen.

Gleichzeitig tut es mir sofort wieder leid, dass alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer leer ausgehen. Euch allen vielen Dank fürs Mitmachen und für Eure lustigen und netten Emails! Es freut mich sehr, dass das Winkingerthema so viel Interesse findet.

Zu verlosen habe ich für den Moment leider nichts mehr, dafür aber unter "Extras" ein paar neue Bilder zu Der Rabe und die Göttin anzubieten. (Vielleicht kein Trost, aber eine Ablenkung ...)

Montag, 14. Februar 2011

Gewinnerin der Hörbuchverlosung steht fest

Das Los ist gezogen, die Gewinnerin des Salz und Asche-Hörbuchs müsste bereits eine Email erhalten haben. So weit ich weiß, stammt sie aus Spaichingen. Herzlichen Glückwunsch!

Alle, bei denen es nicht geklappt hat, bitte nicht traurig sein. Ich finde sicher immer mal wieder etwas zum Verlosen. Schaut doch gelegentlich vorbei.
An alle Teilnehmerinnen vielen Dank fürs Mitmachen und für Eure netten Emails. Das Gewinnspiel hat mir dank Euch viel Spaß gemacht.
Liebe Grüße,
Martha

Mittwoch, 2. Februar 2011

Wo kann ich "Der Rabe und die Göttin" kaufen?

In letzter Zeit bin ich häufig gefragt worden, wo man Der Rabe und die Göttin kaufen kann, wenn man kein Mitglied beim Club Bertelsmann ist und auch nicht werden möchte.

Deshalb hier noch einmal der Link zu Zeilenreich, dem Internetversand, wo der Roman frei verkauft wird. (Bücher gibt es dort portofrei. In einigen Städten soll es auch Zeilenreich-Filialen geben.)

Übrigens wird das Buch auch auf meiner Lesung am 23.02. (siehe vorheriges Post) frei verkauft.

Samstag, 29. Januar 2011

Lesung aus "Der Rabe und die Göttin" in Lüneburg

Tag und Ort für meine erste Lesung aus Der Rabe und die Göttin sind gefunden:

Am Mittwoch, den 23.02.2011 um 19 Uhr
lese ich im gemütlichen Untergeschoss der Adendorfer Bücherei am Rathausplatz. Ich habe dort schon einmal gemeinsam mit der Lüneburger Autorengruppe "Wortmälzer" gelesen und freue mich, dass ich das nun wiederholen darf.
Adendorf liegt zu Lüneburg etwa so wie ein Vorort, ist von dort aus also recht schnell zu erreichen.

Eintritt € 5,-

Bücherei am Rathausplatz
Telefon 04131-980950
Rathausplatz 16
21365 Adendorf

Sonntag, 23. Januar 2011

Zu gewinnen: "Der Rabe und die Göttin"


Sowohl beim Club als auch bei Zeilenreich hat es Der Rabe und die Göttin in den vergangenen Wochen auf die Bestsellerliste geschafft. Aus Freude darüber und weil ich gerade in Gewinnspiel-Laune bin, verlose ich auch noch ein Exemplar dieses Buches. Einfach bis zum 20. Februar eine Email an martha@ms-marcus.de schicken (Betreff: Gewinnspiel Rabe und Göttin) und kurz erzählen, woher Ihr stammt, dann nehmt Ihr an der Verlosung teil.

Freitag, 21. Januar 2011

Zu gewinnen: Hörbuch "Salz und Asche"


Am Montag, den 24.01. beginnt die Salz und Asche-Leserunde im Forum der Büchereule. Büchereulenmitglieder können sich noch daran beteiligen, andere Neugierige mitlesen.

Aus diesem Anlass verlose ich außerdem ein Exemplar des Hörbuches unter allen Interessierten, die mir bis zum 14.Februar eine Email an martha@ms-marcus.de schicken. Betreff: Gewinnspiel Salz und Asche.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Gelegenheit verratet, woher Ihr stammt.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Leseprobe aus "Der Rabe und die Göttin"

Ganz frisch gibt es jetzt die ersten Seiten von Der Rabe und die Göttin als Leseprobe im Netz.

Freitag, 31. Dezember 2010

Haithabu, Bogenschützinnen, magische Vögel und Tauwetter


In der vergangenen Nacht riss mich ein Getöse aus dem Schlaf, als würde unser Dach unter einer wachsenden Schneelast einstürzen. Nachdem mein Herzschlag sich wieder beruhigt hatte, stellte ich fest, dass im Gegenteil Schneelawinen vom Dach abgegangen waren, die das einsetzende Tauwetter ausgelöst hatte.
Auch wenn es bis zum Ende des Winters noch lange dauern wird, wirkt dieser Temperaturumschwung zum Jahreswechsel auf mich, als würde uns der Frühling aus der Ferne zuwinken. Diese Aufmunterung kann ich ganz klar gebrauchen, weil ich die Freuden des Winters zwar zu würdigen weiß (zähneknirschend), sie aber jederzeit gegen einen langweiligen, warmen, grünen, blühenden, duftenden Sonnentag eintauschen würde.
Andererseits ist es für die Autorin immer gut, wenn nichts sie vom Schreibtisch fortzieht, wo es genug zu tun gibt. Gleich im jungen 2011 werden mich weiter die Wikinger aus der Gegend um Haithabu beschäftigen, denn auch für Der Rabe und die Göttin soll es eine schöne Lesungspremiere in Lüneburg geben.
Mit Salz und Asche hingegen werde ich meine erste Leserunde bei den Büchereulen erleben. Und für mein erstes Kinderbuch (in dem Vögel mit gewissen magischen Eigenschaften eine Rolle spielen) steht das Lektorat bevor.
Sozusagen in der Mitte meines Schreibtisches liegt allerdings für die nächsten Wochen noch mein jüngstes Manuskript. Kurz vor Weihnachten ist die erste Fassung von Hedwigs Geschichte fertig geworden: Die verwaiste Adelstochter versucht, mit dem Bogen in der Hand und einer gehörigen Portion Eigensinn ihren Platz in der Welt des 15. Jahrhunderts zu finden. (In der Zeit brandenburgischer Raubritter und kriegerischer Hussiten.) Ein wenig Feinschliff braucht die Geschichte noch, dann muss sie sich den Blicken der Profi-Leserinnen stellen.
Heute allerdings wird nicht mehr an Texten geschliffen, sondern nur noch an einen prächtigen Übergang ins neue Jahr gedacht, den ich auch allen anderen wünsche.
Herzliche Grüße an alle Freunde, Bekannten, Verwandten und sonstigen Leser!


Mittwoch, 15. Dezember 2010

"Der Rabe und die Göttin" bei Zeilenreich und im Club Bertelsmann

Und wieder einmal warte ich auf ein Paket mit heißersehnten Belegexemplaren. Aber Grund zum Jubel gibt es für mich jetzt schon:
Der Rabe und die Göttin ist im Handel. Und zwar nicht nur im Club Bertelsmann, sondern auch bei Zeilenreich. (Bei Zeilenreich hat man als Mitglied keine weiteren Kaufverpflichtungen und zahlt für Sendungen mit Buch keine Versandkosten.)
Auch das Hörbuch ist bald lieferbar (ab 04.01.), ebenfalls sowohl im Club, als auch bei Zeilenreich.
Es ist schon ein unglaubliches Glück, dass ich so kurz nach Erscheinen von Salz und Asche schon wieder dieses Kribbeln und diese Freude erleben darf. In so kurzer Folge aufeinander wird mir das wohl so bald nicht wieder passieren. Mein Dank dafür geht an meinen Agenten Peter Molden und seine fachkundige Ehefrau und Mitarbeiterin, an Frau Grädler vom Club, Frau Heinzius von Goldmann und meine wunderbare Lektorin Eva Wagner, die das Rabe und Göttin-Projekt mit Entschlossenheit und Liebe vorangetrieben haben. Und natürlich an meine Familie, geduldige Freunde und Bekannte, die in diesem Jahr nicht viel von mir hatten, weil ich unaufhörlich an meinem Schreibtisch verschanzt war.

Montag, 15. November 2010

"Der Rabe und die Göttin" hat ein Cover


Seit heute kenne ich das Cover, mit dem "Der Rabe und die Göttin" beim Club Bertelsmann erscheinen wird, und bin sehr glücklich damit. Nachdem ich in den vergangenen Wochen schon die Entwürfe für eine Karte und den Stammbaum gesehen habe, die dem Roman beigefügt werden, kann ich es nun noch weniger abwarten, das fertige Buch in der Hand zu halten. Ein Jammer, dass es bis zum Januar noch so lange dauert.

Hier der Umschlagtext des Verlags:

Ende des neunten Jahrhunderts im dänischen Wikingerreich Angeln.
Zum ersten Mal in ihrem Leben freut sich die sechzehnjährige Frygdis nicht auf das alljährliche Thing, die festliche Ratsversammlung der Wikingersippen. Dort will ihr Vater Rodegang, ein wohlhabender und einflussreicher Kaufmann, nämlich einen geeigneten Bräutigam für sie suchen. Frygdis muss sich seinem Willen beugen, auch wenn ihr Herz gerade für den jungen, stolzen Havenar entflammt ist, der ebenfalls eine standesgemäße Zweckehe eingehen soll.
Der Sohn eines mächtigen Stammesfürsten hat zwar schon mit einigen Frauen Kinder gezeugt, doch keine hat ihm bisher so den Kopf verdreht wie die kluge und bezaubernde Frygdis. Havenars Vater ist gegen die Verbindung, hegt er doch einen tiefen Groll gegen Rodegang. Und so wird Frygdis ausgerechnet mit dem einfältigen Olof vermählt, dessen Sippe mit der Havenars tief verfeindet ist.
Das Schicksal der Liebenden scheint damit besiegelt.
Havenar flüchtet sich in abenteuerliche Seereisen und verschreibt sich immer mehr dem Freiheitskampf seiner Sippe. Jahre später, inmitten der blutigen Machtkämpfe um das dänische Königtum, begegnen sich Havenar und Frygdis wieder. Und wagen ein leidenschaftliches heimliches Glück, das sie in höchste Gefahr bringt…

Dienstag, 26. Oktober 2010

Bilder von der Lesung in der Unterkirche

Weitere Bilder von der "Salz und Asche"-Lesung in der Unterkirche gibt es auf der Webseite der Buchhandlung am Markt zu sehen.

Montag, 25. Oktober 2010

"Salz und Asche" in der Michaeliskirche


Was für eine wunderbare Lesungspremiere: Ein Ort mit der perfekten Atmosphäre und ein nettes und aufmerksames Publikum, das sogar verzieh, dass die Akustik im mit etwa 150 Menschen voll besetzten Haus für die hinteren Reihen nicht die beste war.
Ich habe dazugelernt und weiß für das nächste Mal, dass meine Stimme nicht so weit trägt wie die von, in dieser Hinsicht durchtrainierten, Pastorinnen und Pastoren. In Zukunft wird dann doch ein Mikrofon helfen.
Für mich war das große Interesse an meiner Lesung eine schöne Bestätigung dafür, dass die Lüneburger ihre Stadt lieben und neugierig auf alles sind, was Kreative mit ihr anstellen.
Also, liebe Lüneburger, Wendländer und Heidebewohner, ich hoffe sehr, dass der Roman Ihnen und Euch gefällt und auch über das Wiedererkennen der bekannten Orte hinaus Freude bereitet.

Und noch einmal herzlichen Dank an Christina Hoffmann von Nimue, die mir mein Gewand geschneidert hat. Es ist so angenehm zu tragen, dass ich es gar nicht wieder ausziehen mochte.
Für an Gewändern Interessierte hier der Kontakt zu Nimue.

Freitag, 22. Oktober 2010

Hörprobe aus "Salz und Asche"

Bei Radioropa steht nun eine Hörprobe der von Saskia Kästner eingelesenen Fassung von Salz und Asche online.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Ankunft "Salz und Asche"

Nun ist es da, das Paket mit meinen Exemplaren von "Salz und Asche". Wie beim ersten Mal staune ich, dass am Ende aus meiner Geschichte, die all die vielen Monate lang nur auf losen Blättern und in Computerdateien gelebt hat, am Ende ein richtiges Buch geworden ist, zum Anfassen, mit Seiten zum Umblättern. Ein tolles Gefühl. Leise bedaure ich, dass das Mädchen, wie es nun auf dem Umschlag im Druck herausgekommen ist, nicht mehr halb so hübsch aussieht wie auf meiner Vorlage, aber nunja, damit werde ich wohl zurechtkommen. Und zumindest Lüneburg kommt auf dem Cover sehr gut heraus.

Ab jetzt heißt es Hoffen und Bangen. Wird die Geschichte ihre Leser finden, wird sie gefallen? Wird es Menschen geben, die die Liebe teilen, die ich in die Romangestalten und mein Lüneburg des 17. Jahrhunderts hineingelegt habe, und die meiner Heldin Susanne und meinem Helden Jan neugierig auf ihren Wegen folgen?

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Die LZ hat diese Woche einen Bericht über "Salz und Asche", meine anderen aktuellen Romanprojekte und meinen augenblicklichen Geisteszustand gebracht ...
Wer ihn verpasst hat, kann ihn hier nachlesen: Bericht über Marthas Projekte.

Ich warte heute auf die Post und hoffe sehnlichst, dass sie mir endlich meine Exemplare von "Salz und Asche" bringt. Amazon-Besteller sollen die ersten schon ausgeliefert bekommen haben.

Donnerstag, 30. September 2010

"Salz und Asche": Hörbuch ab Ende November

Offenbar wird das Hörbuch zu Salz und Asche ab 30.11. erhältlich sein. Bei Amazon ist es bereits vorbestellbar, auch als MP 3-Version.

Mittwoch, 29. September 2010

Leseprobe aus "Salz und Asche"


Für Neugierige, die das Erscheinungsdatum nicht abwarten wollen, ist inzwischen eine Leseprobe aus Salz und Asche online. Entweder über die Verlagswebseite zu erreichen: Martha S Marcus bei Goldmann oder über meine eigene (www.martha-s-marcus.de).

Falls sich außer mir noch jemand darüber wundert, dass die junge Frau auf dem Cover auf jeder Webseite ein klein wenig anders aussieht: ich bin selbst höchst gespannt, wie die endgültig gedruckte Version wohl wirken wird. Auf dem Porträt, das ich beim Schreiben vor Augen hatte, sah das Gesicht aus wie hier rechts.

Vor einer Weile habe ich erfahren, dass auch die Hörbuchfassung von Salz und Asche (Radioropa) wieder von Saskia Kästner gesprochen wird, was mich sehr freut, da mir ihre Art zu lesen auch bei der Herrin wider Willen gut gefallen hat. Wann genau das Hörbuch erscheint, weiß ich noch nicht.

Zur Zeit bin ich wieder mit der Durchsicht von Druckfahnen beschäftigt, denn auch der Erscheinungstermin von Der Rabe und die Göttin liegt ja nicht mehr in allzu weiter Ferne (Januar). Sobald ich diese Aufgabe erledigt habe, kehre ich zu meinem jüngsten Manuskript zurück, in dem die Helden gerade mitten im Finale stehen. Vielleicht schaffe ich es gerade noch, sie zum Ende ihrer Geschichte zu geleiten, bevor Salz und Asche endlich in den Handel kommt und ich erstmal eine Weile damit beschäftigt sein werde, mich darüber zu freuen.