Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Dienstag, 5. Februar 2013

Leserunde bei Lovelybooks

Eigentlich beschäftige ich mich gerade mit dem Lektorat von "Rabenherz", der zweiten Hälfte meines Kinderbuchs "Rabenherz und Elsternseele", das im Juni erscheinen wird.



Zwischendurch möchte ich aber kurz darauf hinweisen, dass Lovelybooks die Gewinner der 15 Freiexemplare von "Die Bogenschützin" ausgelost hat.

Die Gewinner sind: gagamaus, chatty68, shadow_dragon81, Gelinde, Cuddister, Nele75, Schlehenfee, melanie_reichert, SmilingKatinka, Ker_Stin, Themistokeles, Zuellig, Knipsi, mecedora, Smilla507. 

Herzlichen Glückwunsch! 
Die Leserunde wird demnächst starten. (Wenn die Gewinner ihre Bücher haben). Außer den Gewinnern sind natürlich alle willkommen bei der Leserunde mitzumachen, die bei Lovelybooks angemeldet sind, sich das Buch anderweitig beschafft und Lust darauf haben, beim gemeinsamen Lesen und Diskutieren dabei zu sein. 

Montag, 21. Januar 2013

Lesungen und Manuskriptabgabe voraus


Der nächste Roman
Nach etlichen Wochen der völligen Versunkenheit in die Arbeit an meinem jüngsten Roman bin ich vor ein paar Tagen wieder aufgetaucht und habe nun das Manuskript so gut wie fertig zur Abgabe. Dieses Mal geht es um die Geschichte einer gestandenen Witwe des 14. Jahrhunderts, deren schöne Tochter von zuhause fortläuft und sich in Schwierigkeiten bringt. Unterwegs zur Rettung ihrer Tochter stößt meine Heldin nicht nur auf zahllose Hindernisse, sondern auch auf einen Mann, der ihr Herz stiehlt. Seine Treue gehört jedoch Herzog Magnus Torquatus  von Braunschweig-Lüneburg, der einen Erbfolgekrieg führt, dessen Ende nicht abzusehen ist.

Lesung in Lüneburg
Nun gilt es, in Gedanken zurückzukehren zur "Bogenschützin", denn die erste Lesung rückt rasant näher. Am Donnerstag, den 24.02., um 20 Uhr lese ich in der Lüneburger Buchhandlung am Markt und überlege noch, ob ich zur Anschauung einen Bogen mitbringen werde ...

Lesung in Leipzig
Noch eine Weile hin, aber trotzdem jetzt schon Grund zur Freude: Auch zur Buchmessezeit in Leipzig werde ich wieder mit einer Lesung dabei sein. Die Historische Lesenacht findet dieses Mal am Abend des Messesamstag (16.03.) statt. Näheres bald.

Neue Ideen
Die nächsten Einfälle für neue Romanprojekte locken. Zurück ins 11. Jahrhundert nach Haithabu? Oder vorwärts in die Frühe Neuzeit? Was meint Ihr? Bin gespannt, wie es weitergeht.

Der Rabe und die Göttin bei der  Histo-Couch
Viele liebe Leser haben mir mitgeteilt, dass sie bei der Wahl zum Historischen Roman des Jahres 2012 auf der Histo Couch für "Der Rabe und die Göttin" gestimmt haben. Tausend Dank für Eure Stimmen! Es macht mich sagenhaft glücklich, dass dieser Roman so vielen Menschen gefällt.

Auf ein baldiges Ende der Kälte,
Martha

Montag, 14. Januar 2013

"Der Rabe und die Göttin" ist nominiert

 

Bei der Histo-Couch wird gerade der Historische Roman des Jahres 2012 gewählt, und "Der Rabe und die Göttin" ist unter den 20 Nominierten. Das ist eine Riesenfreude für mich, vielen Dank für die Nominierung!
Wer mit abstimmen möchte (bis März 2013), hier ist der Link: Histo-Couch Abstimmung.

Freitag, 21. Dezember 2012

Weihnachts-Netzpause

Gesundheit, Freude, Zufriedenheit, einen Stapel tolle neue Bücher und genug Zeit zum Pfeilebauen wünsche ich Euch ...

Mittwoch, 12. Dezember 2012

"Die Bogenschützin" bei Amazon lieferbar

Wieder einmal so schnell, dass ich es fast nicht bemerkt hätte: Bei Amazon ist "Die Bogenschützin" schon als lieferbar geführt!


Sonntag, 2. Dezember 2012

Leseprobe aus "Die Bogenschützin"

Samstag, 1. Dezember 2012

Die Bogenschützin





Nur noch gut zwei Wochen bis zum Erscheinungstag von „Die Bogenschützin‟ (17.12.12). Wie immer freue ich mich sehr darauf, die Geschichte, die mich so lange begleitet hat, endlich als echtes Buch in den Händen zu halten. Und ich bin neugierig, ob Euch Leserinnen und Lesern meine eigenwillige, bogenschießende Heldin Hedwig so ans Herz wachsen wird wie mir.


Der eine Roman ist noch nicht erschienen, da muss das Manuskript für den nachfolgenden langsam fertig werden: Während ich mich auf „Die Bogenschützin‟ freue, bin ich also schon mit dem Ende meines nächsten Romans beschäftigt, der im Braunschweig-Lüneburgischen Land des 14. Jahrhunderts spielt. Dieses Mal geht es um eine Mutter, die durch das ganze Herzogtum zieht, um ihre Kinder zu retten, und um ihre Tochter ‒ eine junge Frau, die sich gegen die Intrigen einer höfischen Welt behaupten muss, in die sie nicht gehört. 
Am Montag fange ich an, das letzte Kapitel der Rohfassung zu schreiben. Nein, morgen mache ich es nicht, obwohl es mich in den Fingern juckt. Morgen bummle ich mit Kind 1 und Kind 2 über den Lüneburger Weihnachtsmarkt, der nur an diesem Wochenende auch den schönen Historischen Markt um die Michaeliskirche zu bieten hat.

Rabenherz und Elsternseele


Montag, 24. September 2012

Sonntag im Mittelalter

Gestern hatte ich nicht nur Gelegenheit, auf einem gemütlichen Mittelaltermarkt in Wittingen viele nette Leute wiederzutreffen, sondern auch gleich noch zu einem Rechercheausflug.
Die gut erhaltene Wasserburg Neuhaus in Wolfsburg ist ein Schauplatz in dem Roman, an dem ich zur Zeit arbeite. Ihr Bau wurde in dem Jahr vollendet, in dem meine Phantasie sich gerade austobt: 1372. Gleich in ihrem ersten Jahr wurde sie zu Ausgangsort einer Schlacht in der langen, kriegerischen Erbstreitigkeit zwischen Welfen und Sachsen.
Natürlich sieht die Burg heute längst nicht mehr so aus, wie kurz nach ihrer Erbauung, aber ihre Dimensionen stimmen noch. Und in dem liebevoll angelegten, kleinen Burgmuseum, das sonntags zwischen 14 und 16.30 Uhr (im Sommer bis 17 Uhr) gratis besichtigt werden kann, steht ein Modell von der Burg in ihrer Anfangszeit.
Wunderbares Futter für den neuen Roman also.


Samstag, 1. September 2012

Autorin im August

Im August herrschten so ausgezeichnete Bedingungen für den kreativen Teil meine Arbeit, dass ich wenig Zeit im Internet verbracht habe. Dann wurden die Bedingungen eher wechselhaft, nass und kühl, und in diese Zeit fiel die Ankunft der Druckfahnen für "Die Bogenschützin" in meinem Briefkasten.
Heute bin ich damit fertig geworden, sie überzulesen: meine letzte "Berührung" mit dem Text, bevor er zum Buch wird und erscheint. Mitte Dezember wird es so weit sein.



GOLDMANN  Martha Sophie Marcus  Die Bogenschützin


Die Mark Brandenburg, Mitte des 15. Jahrhunderts: Die junge Hedwig gerät in ein gefährliches Intrigenspiel.

Die Mark Brandenburg zur Zeit der Hussitenkriege: Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Hedwig im Wald verloren. Dort wird sie von dem geächteten Adligen Richard von Restorf aufgenommen und wächst bei ihm auf. Auf ihren Wunsch bildet er sie in der Kunst des Bogenschießens aus. Jahre später verspricht sie dem sterbenden Richard, seinen Sohn zu suchen. Ganz allein macht sich Hedwig auf die gefahrenvolle Reise und muss noch viele ungewöhnliche Wege gehen, bevor sie ihr Glück als Gemahlin eines königlichen Ritters finden kann ...



Druckfahnen 



Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen

Mittwoch, 4. Juli 2012

Zurück aus Italien

Zurück aus den italienischen Bergen, aus dem wahren Sommer, brütenden 32 bis 38 Grad, schwerem Blütenduft warmer Nächte und Fischgeruch eines von Anglern belagerten Lago d'Iseo. Ein Tag Trainingsparcours auf dem Monte Pora, ein Tag Wettkampfschießen, dann mussten wir unsere Teilnahme an der Meisterschaft abbrechen, weil wir ein unsägliches Pech mit unserem Auto hatten.
Nachdem wir bereits etliche technische und logistische Schwierigkeiten gemeistert hatten, standen wir am Abend vor dem zweiten Wettkampftag auf einem Gebirgsparkplatz und sahen aus sicherer Entfernung zu, wie eine mächtige schwarze Rauchwolke aus dem heulenden Motor unserer "macchina" stieg. Und obwohl ich vorher schon einmal gehört hatte, dass Autos bei Weitem nicht so leicht explodieren, wie Actionfilmer und das glauben lassen möchten, habe ich einen großen Knall bei dem Anblick absolut für möglich gehalten. Immerhin hatte ich vorher auch immer geglaubt, dass Motoren ausgehen, wenn man den Zündschlüssel abzieht.
Aber, nein, das Auto ist nicht explodiert, alle Beteiligten sind zum Glück inzwischen wieder gut zuhause angekommen, und statt in den uns unfreundlich gesonnenen italienischen Bergen haben wir am Sonntag im schönen, anheimelnden dänischen Flachland geschossen. Der Europameistertitel ist dann halt noch einmal vertagt, wie bei den Fußballern ... :-))

Am Lago d'Iseo

Und nun nehme ich mir das Manuskript der Fortsetzung von "Elsternseele" vor und setze mich damit in die Sonne, um ihm den letzen Schliff zu geben. Schließlich ist hier in meinem Garten auch ein bisschen Sommer!
 



Dienstag, 19. Juni 2012

Unterwegs in Sachen Pfeil und Bogen

Vom 23. bis 30.06. bin ich mit dem Bogen auf der EBHC in Italien. Ab Juli dreht sich dann wieder alles ums Schreiben ...
Allen, die in Norddeutschland bleiben, wünsche ich besseres Wetter und viel Spaß beim Fußballgucken!