Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Samstag, 29. Januar 2011

Lesung aus "Der Rabe und die Göttin" in Lüneburg

Tag und Ort für meine erste Lesung aus Der Rabe und die Göttin sind gefunden:

Am Mittwoch, den 23.02.2011 um 19 Uhr
lese ich im gemütlichen Untergeschoss der Adendorfer Bücherei am Rathausplatz. Ich habe dort schon einmal gemeinsam mit der Lüneburger Autorengruppe "Wortmälzer" gelesen und freue mich, dass ich das nun wiederholen darf.
Adendorf liegt zu Lüneburg etwa so wie ein Vorort, ist von dort aus also recht schnell zu erreichen.

Eintritt € 5,-

Bücherei am Rathausplatz
Telefon 04131-980950
Rathausplatz 16
21365 Adendorf

Sonntag, 23. Januar 2011

Zu gewinnen: "Der Rabe und die Göttin"


Sowohl beim Club als auch bei Zeilenreich hat es Der Rabe und die Göttin in den vergangenen Wochen auf die Bestsellerliste geschafft. Aus Freude darüber und weil ich gerade in Gewinnspiel-Laune bin, verlose ich auch noch ein Exemplar dieses Buches. Einfach bis zum 20. Februar eine Email an martha@ms-marcus.de schicken (Betreff: Gewinnspiel Rabe und Göttin) und kurz erzählen, woher Ihr stammt, dann nehmt Ihr an der Verlosung teil.

Freitag, 21. Januar 2011

Zu gewinnen: Hörbuch "Salz und Asche"


Am Montag, den 24.01. beginnt die Salz und Asche-Leserunde im Forum der Büchereule. Büchereulenmitglieder können sich noch daran beteiligen, andere Neugierige mitlesen.

Aus diesem Anlass verlose ich außerdem ein Exemplar des Hörbuches unter allen Interessierten, die mir bis zum 14.Februar eine Email an martha@ms-marcus.de schicken. Betreff: Gewinnspiel Salz und Asche.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Gelegenheit verratet, woher Ihr stammt.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Leseprobe aus "Der Rabe und die Göttin"

Ganz frisch gibt es jetzt die ersten Seiten von Der Rabe und die Göttin als Leseprobe im Netz.

Freitag, 31. Dezember 2010

Haithabu, Bogenschützinnen, magische Vögel und Tauwetter


In der vergangenen Nacht riss mich ein Getöse aus dem Schlaf, als würde unser Dach unter einer wachsenden Schneelast einstürzen. Nachdem mein Herzschlag sich wieder beruhigt hatte, stellte ich fest, dass im Gegenteil Schneelawinen vom Dach abgegangen waren, die das einsetzende Tauwetter ausgelöst hatte.
Auch wenn es bis zum Ende des Winters noch lange dauern wird, wirkt dieser Temperaturumschwung zum Jahreswechsel auf mich, als würde uns der Frühling aus der Ferne zuwinken. Diese Aufmunterung kann ich ganz klar gebrauchen, weil ich die Freuden des Winters zwar zu würdigen weiß (zähneknirschend), sie aber jederzeit gegen einen langweiligen, warmen, grünen, blühenden, duftenden Sonnentag eintauschen würde.
Andererseits ist es für die Autorin immer gut, wenn nichts sie vom Schreibtisch fortzieht, wo es genug zu tun gibt. Gleich im jungen 2011 werden mich weiter die Wikinger aus der Gegend um Haithabu beschäftigen, denn auch für Der Rabe und die Göttin soll es eine schöne Lesungspremiere in Lüneburg geben.
Mit Salz und Asche hingegen werde ich meine erste Leserunde bei den Büchereulen erleben. Und für mein erstes Kinderbuch (in dem Vögel mit gewissen magischen Eigenschaften eine Rolle spielen) steht das Lektorat bevor.
Sozusagen in der Mitte meines Schreibtisches liegt allerdings für die nächsten Wochen noch mein jüngstes Manuskript. Kurz vor Weihnachten ist die erste Fassung von Hedwigs Geschichte fertig geworden: Die verwaiste Adelstochter versucht, mit dem Bogen in der Hand und einer gehörigen Portion Eigensinn ihren Platz in der Welt des 15. Jahrhunderts zu finden. (In der Zeit brandenburgischer Raubritter und kriegerischer Hussiten.) Ein wenig Feinschliff braucht die Geschichte noch, dann muss sie sich den Blicken der Profi-Leserinnen stellen.
Heute allerdings wird nicht mehr an Texten geschliffen, sondern nur noch an einen prächtigen Übergang ins neue Jahr gedacht, den ich auch allen anderen wünsche.
Herzliche Grüße an alle Freunde, Bekannten, Verwandten und sonstigen Leser!


Mittwoch, 15. Dezember 2010

"Der Rabe und die Göttin" bei Zeilenreich und im Club Bertelsmann

Und wieder einmal warte ich auf ein Paket mit heißersehnten Belegexemplaren. Aber Grund zum Jubel gibt es für mich jetzt schon:
Der Rabe und die Göttin ist im Handel. Und zwar nicht nur im Club Bertelsmann, sondern auch bei Zeilenreich. (Bei Zeilenreich hat man als Mitglied keine weiteren Kaufverpflichtungen und zahlt für Sendungen mit Buch keine Versandkosten.)
Auch das Hörbuch ist bald lieferbar (ab 04.01.), ebenfalls sowohl im Club, als auch bei Zeilenreich.
Es ist schon ein unglaubliches Glück, dass ich so kurz nach Erscheinen von Salz und Asche schon wieder dieses Kribbeln und diese Freude erleben darf. In so kurzer Folge aufeinander wird mir das wohl so bald nicht wieder passieren. Mein Dank dafür geht an meinen Agenten Peter Molden und seine fachkundige Ehefrau und Mitarbeiterin, an Frau Grädler vom Club, Frau Heinzius von Goldmann und meine wunderbare Lektorin Eva Wagner, die das Rabe und Göttin-Projekt mit Entschlossenheit und Liebe vorangetrieben haben. Und natürlich an meine Familie, geduldige Freunde und Bekannte, die in diesem Jahr nicht viel von mir hatten, weil ich unaufhörlich an meinem Schreibtisch verschanzt war.

Montag, 15. November 2010

"Der Rabe und die Göttin" hat ein Cover


Seit heute kenne ich das Cover, mit dem "Der Rabe und die Göttin" beim Club Bertelsmann erscheinen wird, und bin sehr glücklich damit. Nachdem ich in den vergangenen Wochen schon die Entwürfe für eine Karte und den Stammbaum gesehen habe, die dem Roman beigefügt werden, kann ich es nun noch weniger abwarten, das fertige Buch in der Hand zu halten. Ein Jammer, dass es bis zum Januar noch so lange dauert.

Hier der Umschlagtext des Verlags:

Ende des neunten Jahrhunderts im dänischen Wikingerreich Angeln.
Zum ersten Mal in ihrem Leben freut sich die sechzehnjährige Frygdis nicht auf das alljährliche Thing, die festliche Ratsversammlung der Wikingersippen. Dort will ihr Vater Rodegang, ein wohlhabender und einflussreicher Kaufmann, nämlich einen geeigneten Bräutigam für sie suchen. Frygdis muss sich seinem Willen beugen, auch wenn ihr Herz gerade für den jungen, stolzen Havenar entflammt ist, der ebenfalls eine standesgemäße Zweckehe eingehen soll.
Der Sohn eines mächtigen Stammesfürsten hat zwar schon mit einigen Frauen Kinder gezeugt, doch keine hat ihm bisher so den Kopf verdreht wie die kluge und bezaubernde Frygdis. Havenars Vater ist gegen die Verbindung, hegt er doch einen tiefen Groll gegen Rodegang. Und so wird Frygdis ausgerechnet mit dem einfältigen Olof vermählt, dessen Sippe mit der Havenars tief verfeindet ist.
Das Schicksal der Liebenden scheint damit besiegelt.
Havenar flüchtet sich in abenteuerliche Seereisen und verschreibt sich immer mehr dem Freiheitskampf seiner Sippe. Jahre später, inmitten der blutigen Machtkämpfe um das dänische Königtum, begegnen sich Havenar und Frygdis wieder. Und wagen ein leidenschaftliches heimliches Glück, das sie in höchste Gefahr bringt…

Dienstag, 26. Oktober 2010

Bilder von der Lesung in der Unterkirche

Weitere Bilder von der "Salz und Asche"-Lesung in der Unterkirche gibt es auf der Webseite der Buchhandlung am Markt zu sehen.

Montag, 25. Oktober 2010

"Salz und Asche" in der Michaeliskirche


Was für eine wunderbare Lesungspremiere: Ein Ort mit der perfekten Atmosphäre und ein nettes und aufmerksames Publikum, das sogar verzieh, dass die Akustik im mit etwa 150 Menschen voll besetzten Haus für die hinteren Reihen nicht die beste war.
Ich habe dazugelernt und weiß für das nächste Mal, dass meine Stimme nicht so weit trägt wie die von, in dieser Hinsicht durchtrainierten, Pastorinnen und Pastoren. In Zukunft wird dann doch ein Mikrofon helfen.
Für mich war das große Interesse an meiner Lesung eine schöne Bestätigung dafür, dass die Lüneburger ihre Stadt lieben und neugierig auf alles sind, was Kreative mit ihr anstellen.
Also, liebe Lüneburger, Wendländer und Heidebewohner, ich hoffe sehr, dass der Roman Ihnen und Euch gefällt und auch über das Wiedererkennen der bekannten Orte hinaus Freude bereitet.

Und noch einmal herzlichen Dank an Christina Hoffmann von Nimue, die mir mein Gewand geschneidert hat. Es ist so angenehm zu tragen, dass ich es gar nicht wieder ausziehen mochte.
Für an Gewändern Interessierte hier der Kontakt zu Nimue.

Freitag, 22. Oktober 2010

Hörprobe aus "Salz und Asche"

Bei Radioropa steht nun eine Hörprobe der von Saskia Kästner eingelesenen Fassung von Salz und Asche online.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Ankunft "Salz und Asche"

Nun ist es da, das Paket mit meinen Exemplaren von "Salz und Asche". Wie beim ersten Mal staune ich, dass am Ende aus meiner Geschichte, die all die vielen Monate lang nur auf losen Blättern und in Computerdateien gelebt hat, am Ende ein richtiges Buch geworden ist, zum Anfassen, mit Seiten zum Umblättern. Ein tolles Gefühl. Leise bedaure ich, dass das Mädchen, wie es nun auf dem Umschlag im Druck herausgekommen ist, nicht mehr halb so hübsch aussieht wie auf meiner Vorlage, aber nunja, damit werde ich wohl zurechtkommen. Und zumindest Lüneburg kommt auf dem Cover sehr gut heraus.

Ab jetzt heißt es Hoffen und Bangen. Wird die Geschichte ihre Leser finden, wird sie gefallen? Wird es Menschen geben, die die Liebe teilen, die ich in die Romangestalten und mein Lüneburg des 17. Jahrhunderts hineingelegt habe, und die meiner Heldin Susanne und meinem Helden Jan neugierig auf ihren Wegen folgen?

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Die LZ hat diese Woche einen Bericht über "Salz und Asche", meine anderen aktuellen Romanprojekte und meinen augenblicklichen Geisteszustand gebracht ...
Wer ihn verpasst hat, kann ihn hier nachlesen: Bericht über Marthas Projekte.

Ich warte heute auf die Post und hoffe sehnlichst, dass sie mir endlich meine Exemplare von "Salz und Asche" bringt. Amazon-Besteller sollen die ersten schon ausgeliefert bekommen haben.

Donnerstag, 30. September 2010

"Salz und Asche": Hörbuch ab Ende November

Offenbar wird das Hörbuch zu Salz und Asche ab 30.11. erhältlich sein. Bei Amazon ist es bereits vorbestellbar, auch als MP 3-Version.

Mittwoch, 29. September 2010

Leseprobe aus "Salz und Asche"


Für Neugierige, die das Erscheinungsdatum nicht abwarten wollen, ist inzwischen eine Leseprobe aus Salz und Asche online. Entweder über die Verlagswebseite zu erreichen: Martha S Marcus bei Goldmann oder über meine eigene (www.martha-s-marcus.de).

Falls sich außer mir noch jemand darüber wundert, dass die junge Frau auf dem Cover auf jeder Webseite ein klein wenig anders aussieht: ich bin selbst höchst gespannt, wie die endgültig gedruckte Version wohl wirken wird. Auf dem Porträt, das ich beim Schreiben vor Augen hatte, sah das Gesicht aus wie hier rechts.

Vor einer Weile habe ich erfahren, dass auch die Hörbuchfassung von Salz und Asche (Radioropa) wieder von Saskia Kästner gesprochen wird, was mich sehr freut, da mir ihre Art zu lesen auch bei der Herrin wider Willen gut gefallen hat. Wann genau das Hörbuch erscheint, weiß ich noch nicht.

Zur Zeit bin ich wieder mit der Durchsicht von Druckfahnen beschäftigt, denn auch der Erscheinungstermin von Der Rabe und die Göttin liegt ja nicht mehr in allzu weiter Ferne (Januar). Sobald ich diese Aufgabe erledigt habe, kehre ich zu meinem jüngsten Manuskript zurück, in dem die Helden gerade mitten im Finale stehen. Vielleicht schaffe ich es gerade noch, sie zum Ende ihrer Geschichte zu geleiten, bevor Salz und Asche endlich in den Handel kommt und ich erstmal eine Weile damit beschäftigt sein werde, mich darüber zu freuen.

Freitag, 13. August 2010

Der Rabe und die Göttin

Heute habe ich erfahren, dass mein Roman, der im Januar 2011 als Premiere im Buchclub Bertelsmann erscheinen wird, seinen schönen, nun nicht mehr geheimen Titel behalten darf.
So kann ich das Kind also endlich beim Namen nennen: Der Rabe und die Göttin ist eine Geschichte, die zur Abwechslung nicht in der christlich geprägten Gesellschaft des Mittelalters spielt, sondern in der Wikingerkultur. Die Arbeit an diesem Thema hat mir ungeheure Freude gemacht, die hoffentlich beim Lesen des Romans spürbar ist.

Mittwoch, 4. August 2010

Heißer Sommer

Heiß war dieser Sommer für mich unter anderem auch, weil sich die Zeit so rasend schnell bewegte.

Noch vor den niedersächsischen Sommerferien ergab es sich, dass der Baumhaus Verlag Interesse an einem Kinderbuch von mir zeigte, das ich 2009 geschrieben habe. Und so wird es nun 2011 einen kleinen Roman für 10 bis 13jährige Leser von mir geben, worüber ich sehr glücklich bin. Eine Fortsetzung ist ebenfalls geplant. Näheres bald hier.

Außerdem wird der historische Roman, (dessen Titel ich noch eine Weile für mich behalten muss und) den der Club Bertelsmann als Premiere herausbringt, bereits im Januar 2011 erscheinen. Die endgültige Überarbeitung dieser sehr umfangreichen Geschichte, die im 9. Jahrhundert spielt, hat mich in den vergangenen Wochen beschäftigt. Inzwischen ist es übrigens sehr wahrscheinlich, dass dieser Roman ein Jahr später bei Goldmann als Taschenbuch herauskommen wird.

Eine weitere Arbeit war im Juli das letzte Prüfen der Druckfahnen für "Salz und Asche".
Die erste Lüneburger Lesung für den Roman steht nun fest:
Es ist der 24.10., 18 Uhr in der Unterkirche von St. Michaelis.
Die Lesung findet im Rahmen des von der Buchhandlung am Markt organisierten ersten Lüneburger Krimifestivals statt, obwohl "Salz und Asche" kein Krimi im klassischen Sinne ist, sondern eine historische Schicksals- und Familiengeschichte. Ein Verbrechen (oder mehr als eines) geschieht allerdings.
Anfang des Jahres wird es zu "Salz und Asche" dann eine Leserunde bei den Büchereulen geben, die ich begleiten werde und auf die ich sehr gespannt bin. Wer mitlesen möchte, könnte sich dort melden.

Völlig liegengeblieben ist in diesen heißen Sommerwochen meine Arbeit an dem Roman, den ich zur Zeit eigentlich schreibe. Zum Glück sieht es aber so aus, als könne ich nächste Woche endlich zu meinen wartenden Romanhelden zurückkehren und sie in Ruhe an ihr Ziel begleiten.

Dienstag, 1. Juni 2010

Ausbau von www.ms-marcus.de beendet

Die Ergänzungen zu meiner Webseite sind nun eingearbeitet; es müsste alles wieder funktionieren.

Zu meiner Freude habe ich heute erfahren, dass ich wahrscheinlich meine erste Lüneburger Lesung aus Salz und Asche Ende Oktober in der Unterkirche von St. Michaelis halten darf. Ich hoffe sehr, dass es klappt, denn die Atmosphäre erscheint mir gerade für diesen historischen Roman wunderbar passend zu sein. Immerhin "wohnten" meine Heldin Susanne Büttner und ihre Familie in der Nachbarschaft der Kirche.

Mittwoch, 26. Mai 2010

Kleinere Baustellen auf der Webseite

www.ms-marcus.de wird zur Zeit ausgebaut, deshalb ist vorübergehend mit kleineren Lesehindernissen zu rechnen. Ich bitte um Nachsicht.

Freitag, 14. Mai 2010

Neues Cover für Salz und Asche


Hier ist es nun, das neue Cover für Salz und Asche. Es gefällt mir wesentlich besser als das vorläufige erste und zeigt tatsächlich die Frau, die ich beim Schreiben des Romans als Heldin vor Augen hatte. Zwar kämpft Susanne in ihrer Geschichte nicht mit dem Degen, ist aber durchaus wehrhaft. Und: Ja, die Stadt im Hintergrund ist wirklich Lüneburg.