Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Mittwoch, 17. September 2014

Die Frauen der Wikinger, auf ARTE

Auch mal schön, wenn andere die Bilder machen:
Ich habe gerade mit Vergnügen den Doku-Zweiteiler "Die Frauen der Wikinger" gesehen. Fachleute werden Detailfehler finden, aber ich finde die Filme gut gemacht und die dramatisierten Passagen schön und spannend. Solche starken Frauen hatte ich vor Augen, als ich "Der Rabe und die Göttin" schrieb, und auch mein aktuelles Romanprojekt spiegelt sich hier. Wer Lust zum Gucken hat: Noch stehen beide Teile in der ARTE Mediathek zur Verfügung.

 
 
Mithilfe von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zeichnet ARTE ein authentisches Bild des Wikinger-Zeitalters und legt den Blickpunkt auf die Frauen, die sich in dieser Männerwelt durchsetzen. Der erste Teil des Doku-Dramas...

Montag, 1. September 2014

Dreihundertunderste Seite ...

Muskelverkatert, aber geistig bestens erholt sitze ich nach zwei tollen Urlaubswochen heute wieder am Schreibtisch und befasse mich mit Seite 301 meines aktuellen Projekts.
Allerdings erst nachdem ich ein oder zwei Blicke in dieses geniale neue Buch über Haithabu geworfen habe, das ich mir für die Recherche besorgt habe. :)


Montag, 11. August 2014

Endlich Urlaub

In Haithabu

Bild aus dem Wikingermuseum
Die vergangenen Wochen habe ich gedanklich wieder einmal in der Welt der Wikinger verbracht. Die Geschichte, die ich gerade zu Papier bringe, spielt in den letzten Jahrzehnten der Wikingerzeit und berichtet nicht nur von den Schicksalen einer starken jungen Frau und ihres männlichen Gegenparts, sondern auch vom Untergang der Stadt Haithabu.
Haithabu lag im heutigen Schleswig Holstein an der Schlei und war bis zum 11. Jahrhundert eine bedeutsame Handelsstadt. Der ehemalige Standort ist nie überbaut worden, sondern liegt heute noch mitten in der Natur, unweit des Wikingermuseums.
In liebevoller Arbeit sind hier einige Wikingerhäuser originalgetreu nachgebaut worden, die zeitweise von gewandeten Darstellern »belebt« werden. Im Juli fand der jährliche Sommermarkt statt, für den ich mir etwas Zeit genommen habe. Ich stand auf dem Bootssteg, blickte übers Noor und habe mir den Hafen zurückphantasiert, wo ein wunderschönes Wikingerschiff neben dem anderen auf die nächste Fahrt wartete. Eine traumhafte kleine Zeitreise.

Urlaub

300 Seiten, und ab in den Urlaub ...
Anschließend ging es in Lüneburg wieder an die Tastatur, denn ich hatte mir fest vorgenommen, vor meinem Urlaub die 300-Seiten-Marke der Rohfassung zu knacken. Es hat geklappt: Freitag kam ich auf 301 Seiten, und diese Woche gönne ich mir zwei Wochen Urlaub mit meinem Lieblingsmann, Lieblingsbogen, und Lieblingshund. Die Lieblingskinder und die Lieblingskatze bleiben zu Hause und amüsieren sich anderweitig.

Neue Auflagen

Ansonsten freue ich mich (schon seit einigen Wochen) darüber, dass »Die Bogenschützin« und »Das Gold der Mühle« in ihre nächsten Auflagen gegangen sind.

Ich wünsche Euch einen schönen Restsommer!

Samstag, 14. Juni 2014

Kaffeeklatsch mit Goldfisch

Von Hightech zu Historie: Heute habe ich ein paar Schreibstunden im Haithabu des Jahres 1046 verbracht, gestern aber etwas Arbeit in meine (zugegeben nicht dem allerneusten Stand der Technik entsprechende) Webseite investiert.
Das wurde auch Zeit, denn während die Goldmann-Vorschau auf das Programm Winter/Frühling 2014/2015 schon seit bald einem Monat online ist (siehe Bild unten), gibt es erst jetzt auch auf meiner Webseite mehr Informationen zu meinem ersten Gegenwarts-Frauenroman "Kaffeeklatsch mit Goldfisch". Falls Ihr neugierig seid: Hier der Link zu "Marthas Bücher".


Vorschau Goldmann Verlag

Montag, 2. Juni 2014

Im Wendland

Gestern auf der Kulturellen Landpartie in Tießau ... Eine idyllische Gartenlesung am Elbufer.



Mittwoch, 28. Mai 2014

Heimkehr

Die Familienzusammenführung ist geglückt. Meine Tochter und ich sind nach einer aufregenden Reise gesund heimgekehrt. Über 6000 km haben wir in Indien zurückgelegt, vom Hin- und Rückflug ganz zu schweigen.
Noch schwirrt mir der Kopf von den exotischen Eindrücken, aber langsam wende ich mich wieder der Arbeit zu. Denn am Sonntag folgt schon die nächste Lesung. 13.30 Uhr in Tießau, am Elbufer! Ich freue mich darauf.


Freitag, 2. Mai 2014

Martha auf neuen Wegen


Gerade rechtzeitig vor meinem bevorstehenden Urlaub haben meine großartige Lektorin und ich noch den Feinschliff meines ersten Frauenromans geschafft.
Erscheinen wird er im Februar 2015. Hier auf der Verlagsseite ist das Cover übrigens schon zu sehen, falls Ihr neugierig seid: Kaffeeklatsch mit Goldfisch. Näheres erzähle ich, wenn ich zurück bin.

Jetzt bleibt mir nur noch, mich auf eine spannende weite Reise und vor allem das Wiedersehen mit meiner abenteuerlustigen Tochter zu freuen.
Auf den üblichen Wegen werde ich den ganzen Mai über nicht zu erreichen sein, also grämt Euch nicht, wenn ich nicht antworte.

Ich wünsche Euch einen prächtigen Wonnemonat!

Martha

Montag, 28. April 2014

Martha in Tießau 2014

Im Rahmen der Kulturellen Landpartie werde ich dieses Jahr wieder in Tießau sein.
Am 01.06.2014 lese ich um 13.30 Uhr aus "Das Gold der Mühle" und freue mich über alle, die vorbeischauen.
Die Adresse ist Am Elbufer 18. Dieser "Wunderpunkt" ist zauberhaft und einen Besuch natürlich auch unabhängig von meiner Lesung wert.

Die Informationen im Web sind zwar heute noch nicht aktuell, werden aber wie folgt zu finden sein:

Am Elbufer 18 und Allgemeines zur Kulturellen Landpartie im Wendland

Der Reiseführer ist in vielen Buchhandlungen schon erhältlich.





P.S. Dieses Jahr musste es offenbar Grau als Leitfarbe sein. Die Veranstaltungen werden aber sicher wie  immer weiter bunter, als die Farbe vermuten lässt. (Ihr ahnt es schon: Grau ist nicht meins. :))

Donnerstag, 3. April 2014

Gewinner der Osterverlosung



Vor ein paar Minuten hat mein netter Sohn und Verlosungsgehilfe die Gewinner der Osterverlosung aus dem Hut gezogen. Die drei Glücklichen heißen Petra, Baljit und Ulrike und müssten schon Emails in ihrem Postfach haben.

Wie immer hätte ich am liebsten Euch allen Bücher geschickt. Hoffentlich lasst Ihr Euch nicht entmutigen, falls es dieses Mal nicht geklappt hat, und macht nächstes Mal wieder mit.

Über Eure netten Einsendungen habe ich mich jedenfalls sehr gefreut und wünsche Euch jetzt schon wonnevolle, warme Ostertage!

Alles Liebe,

Martha

Dienstag, 1. April 2014

Das Gold der Mühle



Noch zwei Tage Zeit für alle die mitmachen möchten:

Link zum Gewinnspiel

Und danke für alle Einsendungen, die schon bei mir sind! Ich hätte sie gern alle persönlich beantwortet, musste aber aus Zeitgründen aufgeben.

Donnerstag, 27. März 2014

Lovelybooks:Die schönsten Historischen Romane 2014




"Das Gold der Mühle" steht auch auf der Liste und freut sich über jeden Punkt. Falls Ihr wählen möchtet: Hier geht es zur Lovelybooks-Seite.