Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Dienstag, 18. Februar 2014

Rabenherz und Elsternseele bei Radio Siegen

Zufällig bin ich gerade darüber gestolpert: "Rabenherz und Elsternseele" war in einer Sendung von Radio Siegen im November 2013 "Buch der Woche". Der Buchtipp ist sehr nett gemacht, und ich habe mich so darüber gefreut, dass ich den Link hier unbedingt posten muss. (Auf der Seite nach unten scrollen, um den Beitrag zu finden.)

Link zu Radio Siegen


Freitag, 14. Februar 2014

Lesungsvorbereitungen

Heute sprach ich mit einer netten Frau vom NDR, die meine Premierenlesung aus "Das Gold der Mühle" im Veranstaltungskalender ankündigen möchte. Da ging mir auf, dass es Zeit wird, die Lesung vorzubereiten und sie auch hier noch einmal zu erwähnen:

Nächste Woche Donnerstag (20.02.2014) lese ich um 20 Uhr bei Lünebuch, der Buchhandlung am Markt.

Wer also in der Gegend ist und Lust hat, mir zu begegnen und eine Weile zuzuhören (dauert etwa eine Stunde), nur zu. Ich freue mich über alle alten und neuen Gesichter im Publikum.

Wenn ich eine Lesung vorbereite, lese ich meist einen kurzen Abschnitt in meine Webcam, um genau sehen zu können, wie lange ich dazu brauche. Entsprechend kann ich dann planen, wie viele Seiten ich insgesamt lesen werde.
Dieses Mal kam mir der Gedanke, diesen Filmschnipsel ins Netz zu stellen. Vielleicht ist ja jemand neugierig, wie ich beim Vorlesen klinge.


Dienstag, 11. Februar 2014

Leserunde ist eröffnet

Die Leserunde bei Lovelybooks zu  "Das Gold der Mühle" ist eröffnet, und die ersten Leser diskutieren schon. Wer neugierig ist: Hier gehts zur Leserunde.

Montag, 27. Januar 2014

Leserunde bei Lovelybooks, mit Buchverlosung


Wer Lust hat, "Das Gold der Mühle" zu lesen und das gern in Gesellschaft tun würde, kann sich auf Lovelybooks, der Plattform für Bücherfreunde, unserer Leserunde anschließen. Ich werde die Runde begleiten, gespannt Eure Leseerfahrungen verfolgen und Fragen beantworten, so gut ich kann.

Der Goldmann Verlag stellt netterweise 25 Exemplare des Buchs zur Verfügung, die unter den bis zum 02.Februar angemeldeten Teilnehmern verlost werden. Starten wird die Leserunde dann Mitte Februar. Näheres erfahrt Ihr hier.

Samstag, 25. Januar 2014

Verlosungsende "Lieblingszitat"

Selten hat mir eine Buchverlosung so viel Freude gemacht. Eure Lieblingszitate zu erfahren, hat mich oft berührt und manchmal auch zum Schmunzeln gebracht. Ich kann Euch nicht allen antworten und leider auch nicht jedem ein Buch schenken, möchte Euch aber hiermit herzlich fürs Mitmachen danken!

Die Gewinnerin heißt Jennifer, und sie hat mir ein Zitat aus "Salz und Asche" eingesandt. Eine Benachrichtigung müsste schon in ihrem Email-Postfach liegen.

Seid nicht traurig, wenn Ihr dieses Mal nicht gewonnen habt. Die nächste Chance kommt bestimmt ...

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!

Samstag, 18. Januar 2014

Signierte Bücher ...



Heute war ich bei Lünebuch, der Lüneburger Buchhandlung am Markt und habe rund fünfzig Exemplare von "Das Gold der Mühle" signiert, die ab sofort dort erhältlich sind.
Übrigens verschickt die Buchhandlung auch Bücher. Wenn Ihr gern ein signiertes Exemplar hättet, könnt Ihr es dort bestellen. Das gilt auch für Exemplare von meinen früheren Romanen.


Donnerstag, 16. Januar 2014

"Das Gold der Mühle" ist lieferbar!




Juhuu, bei den großen Online-Buchhändlern ist mein Neuer jetzt lieferbar!

Freitag, 10. Januar 2014

Gewinnspiel: Zitat gesucht!

Freie Auswahl! Wenn Euch die Losfee hold ist, könnt Ihr eins meiner folgenden Bücher gewinnen:


Herrin wider Willen
Salz und Asche
Der Rabe und die Göttin
Die Bogenschützin
Das Gold der Mühle

Was müsst Ihr tun?

Für einen bestimmten Zweck brauche ich ein schönes Zitat aus einem meiner historischen Romane. Und da dachte ich, ich frage einfach Euch. (Bin sehr neugierig auf das Ergebnis.)

Wer mir also bis zum 24. Januar per Email sein Lieblingszitat aus einem der oben genannten Romane schickt, nimmt an der Verlosung teil.
Das Zitat soll nur aus 1-2 Sätzen bestehen. Ihr könnt mir auch gern dazuschreiben, warum es Euch gefällt. Das würde mich freuen.

Dann mal los:

  1. Ein schönes Zitat in Marthas Romanen finden, es in eine Email abschreiben und das Buch nennen, aus dem es stammt
  2. In die Betreffzeile der Email »Lieblingszitat« eintragen
  3. Die Email an martha@ms-marcus.de schicken
  4. Einsendeschluss: 24.01.2014, 24 Uhr


Ich freue mich auf Eure Einsendungen!
Viel Spaß und viel Glück!

Donnerstag, 9. Januar 2014

Presse zu "Das Gold der Mühle"

Die Links zu den Artikeln der Landeszeitung für die Lüneburger Heide sind meist nur begrenzt lange gültig, aber heute könnt Ihr hier schnell mal die schöne Ankündigung von "Das Gold der Mühle" nachlesen.



Link zum Artikel

Sonntag, 22. Dezember 2013

Dienstag, 17. Dezember 2013

Der Januar naht ...

und mit dem Januar "Das Gold der Mühle".
Gerade habe ich die Leseprobe auf der Romane-Seite eingefügt.

Dienstag, 10. Dezember 2013

Geschafft, vollbracht, fertig

Goldfische von Keng Lye. Mehr von ihm gibt es hier zu sehen: Deviantart
Gestern habe ich das Schlusskapitel meines jüngsten Romans beendet. Nun fehlt nur noch ein bisschen Feinschliff für diese letzten Seiten, und dann schwirrt das Manuskript durch die elektronische Postleitung zum Goldmann Verlag.
Im Verlag macht man sich derweil schon fleißig Gedanken über einen Namen für das Neugeborene. Meine Liste mit Vorschlägen liegt dort bereits vor, und ich bin gespannt, welcher Titel den Bücherhebammen am besten gefallen wird.
Bis sie sich endgültig entschieden haben, nenne ich das namenlose Kind einfach zärtlich meinen „dritten Erstling“. Denn nach meinen historischen Romanen und dem Kinderbuch-Zweiteiler kommt nun mein erster Schritt in das Genre Frauenroman.
Ich hoffe, die männlichen Leser, von denen vielen meine historischen Romane gut gefallen, werden es mir verzeihen und nicht schmollen. Ich hatte Lust, zur Abwechslung einen Roman über Frauen zu schreiben, die in der Gegenwart leben und sich mit der mehr oder (meistens) weniger normalen Wirklichkeit herumschlagen.
Und wie es bei mir immer geschieht, standen im Handumdrehen ein paar fiktive Frauen (und dieses Mal außerdem ein Goldfisch) vor mir, die nach ihrer Geschichte verlangten:
allen voran Antonia, die eine Apotheke führt und sowohl um deren Erhalt, als auch um ihre Ehe kämpft, dann ihre junge Mitarbeiterin Carolin, die so unglaublich schüchtern ist, dass sie sich dauernd selbst im Weg steht, Petra mit dem grünen Daumen, die sechs Kinder hat, aber keinen Mann (und bald auch kein Haus mehr), Helen, die eine Meisterin darin ist, so zu tun, als wäre in ihrer Familie alles in Ordnung, und Antonias Erzfeindin Dr. Kosewitz.
In der Geschichte vereint diese ganz verschiedenen Frauen eine spontane Hochwasser-Rettungsaktion für ihre ehemalige Grundschullehrerin ‒ die alte Frau Lilienthal.
Knietief im Wasser stehend beginnen die Frauen, jede für sich und miteinander ihre Probleme zu lösen.
Diesen Roman zu schreiben, hat mir großen Spaß gemacht, und ich kann mir gut vorstellen, in der Gegenwart nach weiteren Geschichten zu suchen, die von mir in Worte gefasst werden wollen.
Doch als nächstes tauche ich wieder in die Vergangenheit ab und widme mich einem meiner Lieblingssteckenpferde: der Wikingerstadt Haithabu!



Donnerstag, 7. November 2013

Nominierungsphase für den Lovelybooks-Leserpreis 2013



Bis zum 21. November 2013 können ab sofort Bücher für den Lovelybooks-Leserpreis 2013 nominiert werden. Nur für den Fall, dass jemand von Euch "Die Bogenschützin" nominieren möchte... Ich würde mich wahnsinnig freuen.


Montag, 28. Oktober 2013

Draußen stürmt es

Wir drei sind froh, dass wir es hier drin an meinem Schreibtisch so gemütlich haben.

Mini-Interview im Newsletter der Federwelt

Mein Hinweis kommt ein bisschen spät, aber es fiel mir gerade erst wieder ein: Im Newsletter der Zeitschrift Federwelt gibt es jeden Monat ein kleines Interview mit Autoren und anderen Buchschaffenden. In der Oktoberausgabe war ich an der Reihe. Nachlesen könnt Ihr meine Antworten auf die Fragen

Wie hast du dir früher das Autor-Sein vorgestellt, und wie erlebst du es heute?
und
Während des Schreibens an deinen Romanen, also versunken in deine Geschichten: Welches war dein schönstes Erlebnis, was war der schlimmste Augenblick, und was hat dich bisher am meisten überrascht?   
und
Mit welchem erfolgreichen Roman konntest du überhaupt nichts anfangen, welchen Roman hättest du selbst gerne geschrieben, und welchen Autor hättest du gerne kennengelernt?
 

hier:

Federwelt Newsletter für Oktober. 

Für den Newsletter kann man sich übrigens kostenlos auf der Federwelt-Webseite registrieren.   

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Lose Blätter



Sowohl der Blick vom Schreibtisch aus nach draußen ...



... als auch der Blick auf meinen Schreibtisch ...


... zeigt in diesen Tagen eine Menge lose Blätter.
 Vor etwa zwei Wochen habe ich die Druckfahnen zu "Gold der Mühle" übergelesen und abgegeben. Das bedeutet, dass die Bücher nun bald gedruckt werden, wenn es auch noch bis zum Januar dauert, bis sie in den Läden ankommen. Trotzdem kann man den Tag nun am Horizont sehen, und deshalb habe ich mit Lünebuch, der Lüneburger Buchhandlung am Markt, schon einen Termin für die Lesungspremiere abgemacht. Wer ihn sich notieren möchte: Es ist Donnerstag, der 20. Februar 2014. Ich freue mich jetzt schon darauf!
Bis dahin bin ich allerdings noch mit meiner modernen Heldin, der Apothekerin Antonia, und ihren Freundinnen beschäftigt, denen ich jetzt noch ungefähr 100 Seiten von ihrer Geschichte schulde. (Von dieser Geschichte handeln übrigens die losen Blätter auf dem Schreibtischfoto.) Denen widme ich mich nun wieder.
Ich wünsche Euch noch schöne, brillante Herbsttage!

Dienstag, 1. Oktober 2013

Sammleredition bei Weltbild

Sonntagnacht, bei der Rückkehr von einem Bogenmeisterschaftswochenende, erwartete mich zu Hause sehr passend ein Paket mit den Belegexemplaren einer besonderen Ausgabe von "Die Bogenschützin". Als hübsch gemachte Hardcover-Version erscheint der Roman nämlich jetzt in der Sammleredition "Historicals" bei Weltbild. Wer sich für diese Bücher interessiert, erfährt hier Näheres: Link zu Weltbild.

Belegexemplare in Marthas Steinpilzplantage im Garten





Beschwerden über die Einzelheiten des Covers kann ich übrigens leider nicht annehmen -- ich habe nichts damit zu tun. Sonst hätte die holde Maid einen anderen Bogen in der Hand und keinen so hinderlichen Mantel an.