Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Montag, 17. Juli 2017

Künftige Könige und ihre Mätressen

Am Freitag bin ich mit der Überarbeitung meines neuen Manuskripts fertiggeworden. Ich erspare Euch die hundert Smilies, aber glücklich bin ich schon. In dem Roman, den ich nun für den nächsten Arbeitsschritt den liebevollen Händen meiner Lektorinnen überlasse, geht es um Fürsten, Mätressen und den wunderschönen "Großen Garten" von Hannover. Über den Erscheinungstermin weiß ich noch nichts. Aber zunächst einmal kommt ja ohnehin erst "Das blaue Medaillon" am 25. August 2017.

Weil ich im vergangenen Monat nicht nur eine lange Geschichte zu Ende geschrieben, sondern auch eine tolle Reise durch England und Schottland erlebt habe, hänge ich hier noch ein paar Urlaubsfotos an. Tatsächlich hat die Romanidee, an der ich jetzt feilen werde, eine Menge mit England und Schottland zu tun. Mal sehen, was daraus wird.



















Donnerstag, 8. Juni 2017

Kurz vor der Reise



Tja, da habe ich den Zeitaufwand für die Manuskriptüberarbeitung doch mal wieder falsch kalkuliert. Eigentlich sollte hier heute mit hundert Smilies verziert stehen: »Juhu, Manuskript abgegeben, und nun auf in den Urlaub!« Daraus wird nix. Stattdessen schreibe ich: Juhu, meine Geschichte ist zu Ende erzählt, und sie gefällt mir. Geschliffen und fein in Form gebracht habe ich sie immerhin zu siebzig Prozent. Die restlichen dreißig hebe ich mir für später auf und fahre trotzdem erst mal in den Urlaub.
Dass ich mir die Zeit sowohl für die Arbeit am Text als auch für die Erholung dieses Mal nehmen kann, genieße ich sehr. Denn eigentlich mag ich dieses erste Grob- und Feinschleifen am Manuskript. Unangenehm finde ich es nur, wenn es damit besonders schnell gehen soll.

Zum ersten Mal habe ich übrigens für diesen Roman als Schreibsoftware Scrivener verwendet. Schon beim Planen und Schreiben war ich begeistert von der Flexibilität der Funktionen. Die größten Vorteile zeigen sich für mich aber jetzt beim Überarbeiten. So bequem hatte ich es vorher noch nie. Besonders mag ich die verschiedenen Möglichkeiten, Textstellen mit Tags/Stichwörtern zu kennzeichnen und so für die geniale Suchfunktion auffindbar zu machen. Scrivener kann z.B. nach Stichwörtern filtern und mir nur die gekennzeichneten Szenen anzeigen. Dabei kann ich auch zwei Textstellen nebeneinander betrachten, ohne eine davon duplizieren zu müssen. Ich kann mit ein bis zwei Klicks Sicherheitskopien von der Szene speichern, an der ich gerade arbeite, für den Fall, dass ich später doch zu einer früheren Version zurück will. Und diese Kopien bleiben alle aus dem Programm heraus mit einem Klick zugänglich, lassen sich parallel zum aktuellen Text aufrufen und mit ihm vergleichen. Und tausend kleine Nützlichkeiten mehr, von denen ich noch lange schwärmen könnte.

Aber eigentlich wollte ich mich nur in den Urlaub abmelden. Wenn ich wiederkomme, rückt langsam auch der Veröffentlichungstag von »Das blaue Medaillon« in greifbare Nähe. Zwei Lesungen und eine Leserunde bei den Büchereulen sind fest geplant. Bei Amazon ist per »Blick ins Buch« übrigens jetzt schon eine Leseprobe online, falls jemand neugierig ist.
So. Ab nach Schottland via Cambridge, mit dem feuerwehrroten Campervan. Ich wünsche Euch einen wunderbaren Juni.
Martha

Montag, 20. März 2017

Elsternseele und Rabenherz: die E-Book-Neuausgabe

http://www.martha-sophie-marcus.de/elsternseele.html

Die E-Book-Neuauflage von »Elsternseele und Rabenherz« ist jetzt bei Amazon und den Buchhändlern der Tolino-Allianz erhältlich!

Spannendes Abenteuer um Freundschaft, erste Liebe und Magie für 10- bis 13jährige Leselustige. 

Lesespaß im Doppelpack, ca. 300 Seiten, € 4,99

Zum Inhalt:
Die Sommerferien haben gerade angefangen, doch die zwölfjährige Pia ist verzweifelt: Seit Wochen ist ihre geliebte Großmutter verschwunden, und ihre Eltern wollen nun die Suche nach ihr aufgeben. Als Pia noch einmal auf eigene Faust nach ihrer Oma sucht, stößt sie in ihrem Haus auf das seltsame Mädchen Jori. Joris zweiter Fuß ist eine Vogelkralle, und das ist nur ein kleiner Teil ihres magischen Geheimnisses. Mit ihrer Hilfe findet Pia etwas über sich selbst heraus, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Schon bald wird sie mit ihren Freunden in den Kampf gegen einen mächtigen Feind verwickelt.


Samstag, 18. März 2017

MSMbooks bei der Arbeit

http://www.martha-sophie-marcus.de/msmbooks.html


2013 sind mein Kinderbuch »Elsternseele« und seine Fortsetzung »Rabenherz« als Doppelband im Baumhaus Verlag erschienen. Dieses Jahr habe ich die Rechte zurückbekommen und bringe den Doppel-Schmöker für zehn- bis dreizehnjährige Leselustige nun als eigene E-Book-Ausgabe neu heraus.
Damals war es eine Verlagsentscheidung, das Buch »Rabenherz und Elsternseele« zu nennen, obwohl es eigentlich mit der Elsternseele beginnt. Ich habe mich dafür entschieden, das wieder geradezurücken, und das E-Book »Elsternseele und Rabenherz« genannt..
Lange habe ich am Text, Verzierungen und Dateien gefeilt, aber heute war ich dann so weit, dass ich die Dateien hochladen konnte. Bald wird das neue E-Book bei Amazon und den Händlern der Tolino-Allianz erhältlich sein. Mich freut das sehr, denn alle anderen Ausgaben sind schon seit einer Weile vergriffen.
Mein Kinderbuch ist damit übrigens schon das zweite meiner Bücher, das ich selbst neu als E-Book unter dem Label MSMbooks herausbringe. Ich finde es großartig, dass diese Möglichkeit heute besteht, und Titel, die vom Verlag nicht mehr gepflegt werden, nicht sterben müssen.

Donnerstag, 16. März 2017

Wer Piper niedlich fand ...

Eigentlich schreibe ich zurzeit an einem neuen historischen Roman, der so wie »Das blaue Medaillon« (ab 25.08.2017 im Handel) ebenfalls an einem Adelshof des 17. Jahrhunderts spielt. Nebenbei beschäftigt mich aus zwei Gründen aber auch wieder einmal die Vogelwelt. Da wir in diesem Winter traurigerweise zum ersten Mal seit Ewigkeiten keine Katze mehr im Haus hatten, habe ich ausnahmsweise Winterfutter für die Vögel ganz nah vor dem Fenster meines Arbeitszimmers angebracht. Die kleinen Federwische kamen denn auch zuhauf. Blau- und Kohlmeisen, Kleiber, Rotkehlchen, Spatzen, Amseln, Grünfinken, Eichelhäher, Tauben und wasnoch. Und außerdem: Schwanzmeisen. Schwanzmeisen kannte ich noch nicht so aus der Nähe, und ich sage Euch, wer Piper von Pixar niedlich fand, der sollte mal meine Schwanzmeisen sehen. Ich kann gar nicht weggucken, wenn die an den Futterknödeln turnen.



Der zweite Grund, warum mir die Vogelwelt gerade Spaß macht, ist meine eigene E-Book-Neuauflage von »Elsternseele und Rabenherz«. Der Kinderbuch-Zweiteiler war 2013 im Baumhaus Verlag erschienen, und kürzlich habe ich die Rechte zurückbekommen. Am Wochenende werde ich mich noch eine Weile damit beschäftigen, und bald ist das Buch dann zumindest als E-Book wieder erhältlich.
Als ich die beiden aufeinander folgenden Geschichten geschrieben habe, war ich übrigens zur Recherche als Aushilfsfalknerin unterwegs. Daran denke ich noch gern zurück.


Ach ja, und beim Thema Vögel allgemein und Elstern  im Speziellen fällt mir ein: Die Steuererklärung ist ja auch schon wieder fällig. Gibt's doch nicht, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist.

Freitag, 3. Februar 2017

Martha und das Werkzeug



Ich liebe gutes Werkzeug. Trotzdem besitze ich in der Regel aus Überzeugung nur das, was ich wirklich brauche. Das gilt für Äxte, Rosenscheren, Kochtöpfe, Küchenmaschinen, Zangen und Straßenbesen.
Bei meinem Arbeitsgerät als Autorin hat sich in letzter Zeit allerdings so einiges aufgebläht. Mein jüngstes, inzwischen lektoriertes Manuskript (Das blaue Medaillon) habe ich mit der Autorensoftware Patchwork geschrieben, und obwohl ich die eingebauten Möglichkeiten genial finde, hatte ich zunehmend Probleme damit. Daher musste ich mich neu umsehen und umsatteln. Nun benutze ich Scrivener und finde es auch toll. Papyrus Autor ist übrigens ebenfalls gut. Und kennt Ihr Zotero? Warum habe ich das nicht schon vor Jahren für die Verwaltung meines Recherchematerials entdeckt? Für Mindmapping-Programme kann ich mich nebenbei bemerkt auch begeistern. Ich kenne bestimmt sechs verschiedene.
Zusammengefasst: Es macht mir ein irrwitziges Vergnügen, Zeit damit zu vergeuden, zeitsparende geniale Software auszuprobieren.
Trotz dieser Einsicht würde ich nie sagen, dass sie meiner Produktivität mehr schaden als nutzen. Für mich sind diese Programme wie ein Spiel, das die Arbeit am Text immer wieder auf andere Weise reizvoll macht und Ideen ans Licht befördert, die sonst im Dunkeln geblieben wären.
Abgesehen davon, lerne ich einfach gern dazu, sogar wenn es scheinbar erst mal zu nichts gut ist.
Und ich habe jetzt über Autorensoftware schon eine ungeheure Menge gelernt ... :-)  Fragt mich ruhig, wenn Ihr etwas wissen wollt.

Dienstag, 20. Dezember 2016

Alles Gute

Ich weiß nicht, ob es Euch auch so ging, aber nach allem, was die Menschheit mit der Weltgeschichte in den vergangenen Jahren Übles angestellt hat, fiel es mir in diesem Jahr besonders schwer, hoffnungsvoll zu bleiben. Dabei ist es so wichtig, die Hoffnung zu bewahren. Darauf, dass es uns Menschen am Ende doch noch gelingt, die unfassbar machtvollen technischen Mittel, die uns inzwischen zur Verfügung stehen, gemeinsam dafür einzusetzen, dass es uns und unserer Welt besser geht - statt sie gegeneinander zu richten.

Daher wünsche ich Euch und mir eine Weihnachtszeit und einen Jahreswechsel voller Zuversicht. Lasst uns hoffen, dass das nächste Jahr auf magische Weise besser wird, dass die skrupellosen und dummen Machtwahnsinnigen und Mitläufer scheitern werden, ohne Schaden anzurichten, dass es genug Kluge und Mutige gibt, die zur richtigen Zeit am richtigen Platz sind und ihnen im Weg stehen.

Freitag, 2. Dezember 2016

Lesung im Haus Wörterbunt

Die Gastgeberin von "Haus Wörterbunt" hat auf ihrem Blog einen schönen Bericht über unsere kleine Lesung veröffentlicht.

Hier der Link: Haus Wörterbunt

http://www.woerterbunt.de/blog/



Mit freundlicher Genehmigung von Sonja Ziemann

Dienstag, 22. November 2016

Sneak Preview



In einem bezaubernden Wohnzimmer im wendländischen Kovahl findet am Freitag, den 25.11.2016 ab 19 Uhr eine "Lesung mit Musike" statt. Und ich darf dabei sein!
Dieses Mal lese ich hochexklusiv den Anfang von "Das blaue Medaillon", meinem historischen Roman, der erst nächstes Jahr Ende August erscheinen wird. Ich freue mich schon.
Hier die Ankündigung vom "Haus Wörterbunt":


Freitag, 25. November 2016 um 19:00 Uhr
"Lesung mit Musike"

Ich bin stolz, mir den Abend mit Martha Sophie Marcus zu teilen. Ihr wurde kürzlich der Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg verliehen! Wer Martha in der letzten Saison schon im Hause Wörterbunt erlebte, der weiß, dass diese Ehrung mehr als verdient erfolgte. Wir werden eigene Texte lesen: Ich zwei meiner Kurzgeschichten (die eine wird derzeit noch im Schreibstübchen geschliffen und kommt dann sozusagen noch ofenwarm auf den Tisch) sowie eine Castorgeschichte aus meinem Roman "Weil Inga aus dem Kirschbaum fiel". Martha wird exclusiv für das Haus Wörterbunt Publikum aus ihrem ganz neuen, kurz vor der Veröffentlichung stehenden historischen Roman lesen.
Umspielen wird uns Jörg Bobriks Gitarre(n)musik. Jörg ist u.a. als Mitglied der Gruppe Dervjani und im Duo mit Helmut Heine bekannt.

Mittwoch, 9. November 2016

Coverenthüllung: Das blaue Medaillon

Im September 2017 erscheint "Das blaue Medaillon" im Lübbe-Verlag. Endlich darf ich Euch das Cover zeigen, das unter den Einbänden all meiner Romane eindeutig zu meinen Favoriten gehört.



Die Vorschau:


Montag, 10. Oktober 2016

Bunt, bunt, bunt sind ...

Alle Ausgaben meiner Romane. Ganz schön bunt. Welche ist am schönsten? Ich habe zwei Favoriten. Mein drittes Lieblingscover wird das neue, das ich Euch erst im November zeigen darf. Ich freu' mich schon.


Sonntag, 25. September 2016

Preisverleihung

Am Freitag fand in der Domäne Scharnebeck die Verleihung des Kulturförderpreises statt. Es war eine rundum schöne Veranstaltung. Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten. Die Erinnerungen an den Tag werden mich noch lange begleiten.



Link zur Pressemitteilung Landkreis Lüneburg


Quelle: ff, Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Mittwoch, 8. Juni 2016

Riesenfreude für Martha

Martha und Drachendame Hedwig im Juni 2016

Die liebenswerte Drachendame, die in meinem Garten steht, symbolisiert für mich vor allem die Gnade der Fantasie, ohne die ich als Romanschriftstellerin nicht weit käme. Sie erinnert mich allerdings auch an die dunklen Ungeheuer mit denen außer mir sicher noch viele andere Schriftsteller und Schriftstellerinnen ständig zu ringen haben. Da wäre der Drache Ablenkung, der sich von meiner Motivation und Selbstdisziplin ernährt und ideenreich alles daran setzt, mich vom Schreiben abzubringen. Andere nennen ihn verharmlosend den inneren Schweinehund.
Immer wieder hebt auch der nie ganz zähmbare Drache Selbstzweifel den Kopf und will beachtet werden. Wachsende Erfahrung hält ihn in Schach, doch die wirksamste (wahrhaft magische) Waffe gegen ihn ist unaufgefordert geschenkte Anerkennung von außen.
Der finsterste Gegner von allen ist jedoch der Drache Existenzangst, dessen scharfes Gebiss aus schwankenden Verkaufszahlen, schlechten Honoraren und niemals sicheren Folgeverträgen besteht. Gegen dieses Monstrum sieht Smaug beinah harmlos aus.
Gerade heute herrscht zwischen mir und meinen Drachen aber vorübergehend Waffenstillstand. Ich bekam nämlich kürzlich eine fast unglaubliche Nachricht, über die ich mich wahnsinnig freue:
Mir wurde vom Landkreis Lüneburg der Kulturförderpreis 2016 in der Sparte Literatur anerkannt. Die Verleihung findet im September statt.
Da schweigen Ablenkung, Selbstzweifel und Existenzangst für eine Weile. Einfach toll. Danke an alle, die mitentschieden haben!

Das Wappen des Landkreises Lüneburg zeigt übrigens keinen Drachen, sondern einen Löwen, und zwar den der Welfen. Wie schön, dass der Roman, dessen Manuskript ich zur Zeit überarbeite, am Hofe eines welfischen Herzogs spielt.

Wappen des Landkreises Lüneburg

Freitag, 15. April 2016

Ausflug zur herzoglichen Residenz

Die Ziellinie für die Rohfassung meines neuen Romans ist in Sicht, und kürzlich erfuhr ich, dass im Lübbe Verlag auch schon die betreffende Programmplanung anläuft. Wahrscheinlich gibt es also bald konkrete Neuigkeiten zu Titel, Klappentext, Cover und Erscheinungstermin. Bin schon sehr gespannt.
Heute habe ich den Tag mit unserem wöchentlichen Großeinkauf gestartet und bin seit dem Verstauen der angeschleppten Vorräte nicht so recht ins Schreiben hineingekommen. Dafür habe ich noch ein Bild mit Eindrücken von dem Recherche-Ausflug zusammengestellt, den ich im Dezember für diesen Roman gemacht habe.
Schönes Wochenende!


Freitag, 8. April 2016

600 Jahre später ...

Ein Zeitsprung von gut 600 Jahren liegt zwischen meinem zuletzt erschienenen Roman "Herrin des Nordens" und meinem derzeitigen Romanprojekt, von dem der größte Teil nun auch schon wieder geschafft ist.
Das siebzehnte Jahrhundert hat für die Recherche weit mehr schöne Bilder zu bieten als das elfte, so viel ist klar. Wie ich es liebe, in alten Gemälden zu stöbern und zu schwelgen!
Ein guter Grund, heute mal einen kleinen Eindruck davon mit Euch zu teilen und Euch damit ein schönes Wochenende zu wünschen.



Dienstag, 29. März 2016

Das Sachbuch ist verlost

Der Würfel ist gefallen und hat die Sachbuchgewinnerin gefunden.



Donnerstag, 24. März 2016

Herrin des Nordens in der Taufkapelle

In "Herrin des Nordens" geht es unter anderem auch um den Konflikt zwischen dem sich ausbreitenden Christentum und dem zurückgedrängten "Heidentum". Für eine Lesung aus diesem Roman war die Taufkapelle der Leipziger Peterskirche ein Ort, der auf eine leicht ironische Art besonders gut passte. Abgesehen davon ist die Kapelle immer ein wunderschöner Rahmen für solche Veranstaltungen.

Hier sind einige Bilder von der Lesung, die Manuela Braun vom Goldmann Verlag netterweise zur Verfügung gestellt hat.




Von außen sieht die Peterskirche übrigens so aus:

Bild aus der Wikipedia

http://www.martha-sophie-marcus.de/manuskript.html


https://shop.autorenwelt.de/search?q=Martha+Sophie+Marcus*






Sachbuchverlosung für Leserundenteilnehmer

Noch bis Ostermontag haben die Teilnehmer meiner Leserunden zu "Herrin des Nordens", die Möglichkeit, mir eine Email oder PN im entsprechenden Forum zukommen zu lassen und damit an der Verlosung eines Exemplars von "Wikinger selbst erleben" teilzunehmen.

Wenn Ihr also Interesse daran habt, Euer Wissen über die Wikingerzeit noch etwas zu erweitern, schickt mir eine Nachricht. Ich verlose das Buch am Dienstag, den 29.03.2016.


Samstag, 19. März 2016

Zurück aus Leipzig

Nachts um eins kam ich heute wieder am Lüneburger Bahnhof an, dankbar für unzählige Begegnungen mit freundlichen und interessanten Menschen auf der Leipziger Buchmesse.
Obwohl Sabrina Qunaj zu ihrem und unserem Kummer kurzfristig nicht kommen konnte, hatten wir einen schönen Lesungsabend. Fotos aus der Taufkapelle fehlen mir leider noch, aber hier kommt eins extra für Sabrina: So toll wurden unsere Bücher und die Veranstaltung am Goldmann-Stand präsentiert.

"Ritter der Könige" von Sabrina Qunaj ...

"Das Pestdorf" und "Herrin des Nordens"

Goldmann-Veranstaltungen, Ausschnitt aus dem Plakat
Auch das Bloggertreffen am Freitag war eine schöne Erfahrung. Wunderbar, wenn man so viele Leute, die man bisher nur aus der Ferne kannte, mal persönlich trifft.

www.buchfreaks.blogspot.de

www.lesendes-katzenpersonal.blogspot.de/

Zuckersüßes Katzenpärchen


Autorenweltshop


Donnerstag, 3. März 2016

Die kleinen Freuden der Schriftstellerin



Beinah gehört sie nicht mehr zu den kleinen, sondern schon zu den mittelgroßen Freuden in meinem Leben, und sie kehrt jedes Jahr wieder: die Freude, nach zwei Tagen mit stark erhöhtem Schokoladenkonsum endlich meine Buchhaltung, die Umsatzsteuererklärung und die Einkommenssteuererklärung fertig zu haben. Nur noch abschicken, dann ist der jährliche Kampf mit ELSTER gewonnen. Die Restschokolade wird natürlich trotzdem noch vertilgt - als Belohnung. ;-)
Übrigens benutze ich für meine Buchhaltung/die Einnahmenüberschussrechnung das kostenlose Programm JES, die handlichste Hilfestellung, die ich bisher zu diesem Thema entdeckt habe.

Ein ganzes Heer kleiner Freuden sind für mich zur Zeit die Rezensionen zu "Herrin des Nordens", die allmählich im Internet sichtbar werden und mir zeigen, dass der Roman im Großen und Ganzen so aufgenommen wird, wie ich es mir gewünscht hatte.
Auch die Mitlesenden der beiden Leserunden ziehen nun nach und nach ihr Fazit. Finden könnt Ihr ihre Rezensionen über diese Links:
Leserunden.de
Lovelybooks

Eine weitere Freude ist die Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse, wo wir am Donnerstag, den 17.03. um 19 Uhr zu dritt in der Taufkapelle der Peterskirche unsere jüngsten historischen Romane vorstellen dürfen. Am Freitag werde ich durch die Messehallen stromern, und nachmittags auf jeden Fall irgendwann am Goldmann Stand zu finden sein. Genaueres teile ich noch mit.

Und nun versuche ich, aus der Welt der Zahlen in die der Wörter und Fantasie zurückzukehren. Ein Glück, dass auf dem Weg dahin noch die Restschokolade wartet.

Freitag, 12. Februar 2016

Leserunden und Buchverlosung "Herrin des Nordens"

Inzwischen sind sowohl bei Leserunden.de als auch bei Lovelybooks die Gewinner der Freiexemplare ausgelost. Die Runde bei Leserunden.de startet heute; bei Lovelybooks geht es los, wenn alle Gewinner ihre Bücher erhalten haben.

Allen Gewinnern wünsche ich viel Freude an ihrem Buch und winke ihnen schon mal in Vorfreude auf die Leserunde zu. Schön, dass Ihr dabei seid, Euer Interesse freut mich sehr!
Wer bei der Verlosung nicht unter den Glücklichen war, aber weiterhin Lust auf die Leserunde hat und mit einem eigenen Buchexemplar teilnimmt, der könnte am Ende vielleicht trotzdem noch etwas gewinnen. Denn nach Abschluss der Leserunden für »Herrin des Nordens« verlose ich unter allen interessierten Teilnehmern ein schönes Buch aus meiner Recherchebibliothek: »Wikinger selbst erleben! Kleidung, Schmuck und Speisen selbst gemacht und ausprobiert.« von Christoph Lauwigi. Näheres gebe ich in bekannt, wenn die Leserunden sich dem Ende zuneigen.
Herzliche Grüße,
Martha


Freitag, 22. Januar 2016

"Herrin des Nordens", signiert



Gerade habe ich von einer netten Mitarbeiterin des Autorenwelt-Shops erfahren, dass das Paket mit meinen signierten Büchern dort angekommen ist. Wer also gern ein signiertes Exemplar von »Herrin des Nordens« oder »Die Bogenschützin« hätte, kann es nun dort bestellen.
Für alle, die jetzt zum ersten Mal vom Autorenwelt-Shop hören: Wenn Ihr dort Bücher kauft, tut Ihr den Autoren einen doppelten Gefallen, denn sie erhalten bei Verkäufen über diesen Shop eine zusätzliche Beteiligung am Verkaufspreis. Für Euch kostet das nichts extra, und der Versand ist ebenfalls frei..
Für diejenigen, die sich den Shop anfangs schon einmal angesehen haben, lohnt sich die Rückkehr, denn das Angebot ist gewaltig gewachsen.

Link zum Shop: Herrin des Norden, handsigniert

Link zum Shop: Die Bogenschützin, handsigniert

Donnerstag, 14. Januar 2016

Da ist es endlich

Meine Belegexemplare sind da! Und ab Montag müsste "Herrin des Nordens" überall im Buchhandel erhältlich sein. Ich freu mich.





Montag, 11. Januar 2016

Landeszeitung Lüneburg

Noch eine Woche bis zum offiziellen Erscheinungstermin! Die Landeszeitung für die Lüneburger Heide hat am Freitag schon einen Beitrag zu "Herrin des Nordens" gebracht, über den ich mich sehr freue. Besonders auch über die schönen Fotos von Redakteur Frank Füllgrabe.