Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Montag, 29. September 2025

Lüneburgs Geschichte beim NDR

Der NDR hat gerade einen sehr sehenswerten Beitrag zu Lüneburg und seiner Geschichte gebracht. Die Aufnahmen bieten einen tollen Einblick, den man nicht jeden Tag bekommt. Wer gern einen Lüneburg-Roman lesen möchte: Mein Histo "Salz und Asche" spielt im Lüneburg des 17. Jh.

Link zum Beitrag

 

Lüneburg 1656:

Die siebzehnjährige Susanne Büttner, Tochter eines angesehenen Salzfassmachers, führt seit dem Tod ihrer Mutter den Haushalt der Familie. Doch als in der Stadt ein Mord geschieht, gerät ihr Leben aus den Fugen. Gemeinsam mit ihrer heimlichen Liebe, dem Schmiedegesellen Jan, wird Susanne in die Aufklärung des Verbrechens und die Jagd nach einem Kinderhändler verwickelt. Gleichzeitig beginnt der reiche Patriziersohn Lenhardt Lossius, ihr den Hof zu machen.
Am Ende des schicksalsträchtigen Sommers muss Susanne sich entscheiden, ob sie ihrer Familie dienen und ihr Leben in den sicheren Grenzen des Althergebrachten verbringen will oder ob sie sich gegen die gesellschaftlichen Normen auflehnen und den Aufbruch in eine ungewisse Zukunft wagen wird.

 Als E-Book bei Amazon. 

Freitag, 15. August 2025

350 Jahre Herrenhäuser Gärten in Hannover

 

Dieses Jahr werden die Herrenhäuser Gärten in Hannover 350 Jahre alt. »Das Mätressenspiel« handelt vom hannoverschen Fürstenhaus jener Tage und auch von der Entstehung der Gartenanlage. Als E-Book ist mein Roman überall im Buchhandel erhältlich.

17. Jahrhundert: Intrigenspiel der mächtigen Frauen am Herzogshof von Hannover.
Hannover, 1682: Die junge Helena von Minnigerode ist verzweifelt. Mit dem Tod ihres Bruders verlieren sie und ihre Mutter ihre gesamte Existenzgrundlage: Das Gut der Familie und sämtliche Privilegien gehen an ihren Onkel Roderick über. Helena bleibt nichts anderes übrig, als um die Aufnahme als Hofdame zu ersuchen. Nie hätte sie damit gerechnet, dass ausgerechnet sie in das skrupellose Intrigenspiel zwischen Herzogin Sophie und Clara von Platen, der mächtigen Mätresse des Herzogs, geraten könnte …

Mehr zum Roman hier auf meiner Webseite.

Dienstag, 29. Juli 2025

"Elsternseele und Rabenherz" ist jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich!

 

E-Book-Reader mit dem Cover des Kinderbuchs »Elsternseele und Rabenherz« von Martha Sophie Marcus. (Darauf die Silhouetten eines tanzenden Mädchens und einer Elster vor dem Hintergrund einer historischen Burg.) Aufschrift: Jetzt auch bei allen Buchhandlungen der Tolino-Allianz.

Die E-Book-Ausgabe von »Elsternseele und Rabenherz« ist jetzt sowohl bei Amazon, als auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz verfügbar!

Spannender Roman für 10 bis 13jährige Leseratten

Flieg mit Elsternseele und Rabenherz ins Abenteuer! 

Die Sommerferien haben gerade angefangen, doch die zwölfjährige Pia ist verzweifelt: Seit Wochen ist ihre geliebte Großmutter verschwunden, und ihre Eltern wollen nun die Suche nach ihr aufgeben.
Als Pia noch einmal auf eigene Faust nach ihrer Oma sucht, stößt sie in ihrem Haus auf das seltsame Mädchen Jori. Joris zweiter Fuß ist eine Vogelkralle, und das ist nur ein kleiner Teil ihres magischen Geheimnisses. Mit ihrer Hilfe findet Pia etwas über sich selbst heraus, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Schon bald wird sie mit ihren Freunden in den Kampf gegen einen mächtigen Feind verwickelt.

Mehr Info über das Buch auf Marthas Webseite

Link zu Amazon

Info über die Tolino-Allianz 

Donnerstag, 24. Juli 2025

"Wikingerdämmerung" in Schleswig

Abbildungen des Ausstellungskatalogs "Wikingerdämmerung", des Buches "Der Zauber der Zeichen" und des Romans "Herrin des Nordens" und des dreizackigen Triquetra-Symbols. Text: Jetzt in den Museen von Schleswig. Für alle Fans des Romans (erhältlich bei Amazon).
 

Im Schleswiger Museum für Archäologie im Schloss Gottorf gibt es zurzeit eine Ausstellung namens »Wikingerdämmerung«. Ich bin noch nicht dort gewesen, habe mir aber das Buch/den Katalog dazu besorgt, weil neue Veröffentlichungen über die Wikingerzeit mich immer interessieren. Der in der Ausstellung präsentierte Zeitraum und der Handlungsort entsprechen genau dem Setting, das ich für meinen in Haithabu spielenden Roman »Herrin des Nordens« gewählt habe. (Erhältlich als E-Book bei Amazon. auch über Kindle Unlimited.) Ein Besuch im Museum und spannende Schmökerstunden in Roman und Ausstellungskatalog lassen sich also perfekt verknüpfen.


Das zweite Buch aus dem Museumshops, das ich kürzlich las, heißt »Vom Zauber der Zeichen« (Alexandra Pesch) und behandelt die Herkunft und Bedeutung der bekannteren Symbole, die heute mit der Kultur der Wikinger in Verbindung gebracht werden. Die Informationen helfen auch dabei, nicht versehentlich irgendwelche fiesen Nazi- und Neo-Nazi-Symbole zu reproduzieren. (Ich kann es nicht oft genug sagen: Die Kultur der Wikingerzeit ist zu interessant, um ihre Darstellung dem Missbrauch und der Fehldeutung durch Rassistïnnen und Faschistïnnen zu überlassen.)
In diesem Sinne: Schmökert schön und genießt die lebendige Historie in den Schleswiger Museen!


P.S. Das Symbol oben im Bild ist eine Triquetra, die sich in mittelalterlichen und speziell auch wikingerzeitlichen Verzierungen häufig findet. Man darf sie als allgemeinen Glückbringer betrachten. (Die Info im oben genannten Buch ist natürlich viel ausführlicher.)

Link zum Museumsshop Schloss Gottorf

Link zum Wikingmuseum Haithabu 

Link zu "Herrin des Nordens" bei Amazon 


Link zu "Der Rabe und die Göttin" bei Amazon

Dienstag, 1. Juli 2025

"Die Bogenschützin" jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich!

 

 

Die E-Book-Ausgabe von »Die Bogenschützin« ist nun auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz verfügbar. (Z. B. Thalia, Osiander, Hugendubel, eBook.de, bücher.de). Viel Spaß beim Lesen!

Zu Beginn des 15.Jahrhunderts in der Mark Brandenburg:

Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Tochter des Raubritters Dietrich von Quitzow im Wald verloren, wird dort zuerst von Köhlern aufgenommen, dann von einem geächteten Adligen aufgezogen.

Jahre später macht sie sich allein auf den Weg, um ein Versprechen einzulösen, das sie ihrem sterbenden Ziehvater Richard gegeben hat. Auf der Suche nach dessen Sohn und ihrer eigenen Familie muss sie sich nicht nur mit Bogen und Dolch in der Hand in gefahrvollen Situationen behaupten, sondern sich immer wieder mit den strengen Normen und Verhaltensregeln auseinandersetzen, denen sie als Frau unterworfen ist.

Werden ihre besonderen Fähigkeiten und ihre neugewonnenen Freunde ihr helfen, Richards letzten Wunsch zu erfüllen und ihren angestammten Platz als Adlige wieder einzunehmen? Oder muss sie sich verleugnen, um ihr Glück zu finden?

Mehr Info zum Roman findet ihr auf meiner Webseite und hier in folgenden Beiträgen:

Wie "Die Bogenschützin" entstand 

Thema "Bogenschießen"

Thema "Frauen im Mittelalter" 

Links zu einigen Shops:

bücher.de

Hugendubel

Osiander

Thalia

Amazon

 


Montag, 16. Juni 2025

"Demon Deals" jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich

 

Die E-Book-Ausgabe von »Demon Deals« ist nun auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz und damit nicht nur für den Kindle, sondern für alle E-Book-Reader verfügbar. (Teilnehmende Buchhandlungen sind z.B. Thalia, Osiander, Hugendubel, eBook.de, bücher.de).
Die Taschenbuchausgabe gibt es weiterhin bei Amazon.

Was macht man, wenn die geliebten Familienmitglieder sich buchstäblich in Monster verwandeln? Ist ein Deal mit einem Dämon die einzige Lösung?

Ein unnatürlich drückender, grauer Sommer liegt über der Stadt. Rätselhafte Diebstähle und Tierangriffe häufen sich, und Erdbeben erschüttern die Umgebung. In der liebenswerten, aber eigenwilligen Familie der zwanzigjährigen Sianna scheint sich jeder nur um sich selbst zu kümmern und ihr die Verantwortung für sämtliche Pflichten aufzubürden. Doch dann geschieht etwas Unfassbares: Einer nach dem anderen verwandeln sich Siannas Angehörige in monströse Insektenpuppen. 
Während sie verzweifelt nach einer Rettung für ihre Familie sucht, begegnet sie dem gleichaltrigen Arwed, der schon lange mit einem Monster in der Familie leben muss. Bisher konnte er seine Lieben beschützen, doch nun droht auch ihm die Lage zu entgleiten. 
Werden sie gemeinsam einen Weg finden, die Dämonen zu besiegen, die hinter dem sich ausbreitenden Übel stecken? Oder bleibt ihnen nur, einen Pakt mit den mächtigen Bestien zu schließen und dafür das eigene Leben aufzugeben?

E-Book bei Thalia

E-Book bei Osiander 

E-Book bei Hugendubel

E-Book bei bücher.de 

E-Book und TB-Ausgabe von "Demon Deals" bei Amazon.

Donnerstag, 12. Juni 2025

Was ist eine Wiemforke?

Gestern Abend haben wir in meinem Schreib-Workshop über das Thema Spannung gesprochen, und ich war wieder begeistert, wie sich alle Teilnehmerïnnen zu ganz verschiedenen Texten haben inspirieren lassen. Schreiben ist ein wunderbar anregender Denksport.
Neben der Vorbereitung für den Workshop habe ich inzwischen auch »Demon Deals« für die Veröffentlichung bei der Tolino-Allianz freigegeben. Sobald die Qualitätskontrolle erfolgt ist, sollte das E-Book nach und nach in den beteiligten Buchhandlungen erhältlich sein.
Dass ich außerdem viel Zeit mit Zeichnenüben verbringe, und damit, mir die Grundlagen der Animation beizubringen, hat nur am Rande mit dem bei uns weiterhin mäßig freundlichen Wetter zu tun (gestern Abend hatten wir schon wieder den Wohnzimmerofen an), sondern damit, dass es mir enormen Spaß bringt. Es ist ein entspannender Ausgleich und bietet immer das richtige Maß an Herausforderung. Vielleicht zeige ich hier demnächst einen Einblick.
Etwas Neues lerne ich auch bei jedem Besuch in einem Heimatmuseum. Am Sonntag waren wir z. B. in einem alten Bauernhaus in Ostfriesland, wo eine »Wiemforke« an der Wand hing. Leider habe ich sie nicht fotografiert, aber sie hat zwei weit auseinanderliegende Zinken, die an ihren Enden jeweils wieder zwei Gabelzinken aufweisen (im rechten Winkel zu den beiden großen Zinken). Wir haben unsere geballten detektivischen Fähigkeiten gebraucht, um zu erschließen, dass sie dazu benutzt wurde, Lebensmittel zum Trocknen oder Räuchern an den »Wiem« (Holzgerüst an der Decke) zu hängen. Echt praktisch ausgedacht.
Womit ich dann bei den historischen Recherchen und meinem aktuellen Romanprojekt wäre, dessen Wortzahl stetig zunimmt. Bin selbst ein bisschen gespannt, wie viele Seiten es am Ende werden.
Ich wünsche euch einen hoffentlich verträglich warmen, sonnigen Junirest. Lest was Schönes!

Freitag, 6. Juni 2025

Hedwig fliegt

Der Logodrache von MSMbooks hat kürzlich fliegen gelernt. Hier das Video dazu. 😉


 

Freitag, 14. März 2025

Jetzt erhältlich: Demon Deals, mein neuer Urban Fantasy Roman

 

Was macht man, wenn die geliebten Familienmitglieder sich buchstäblich in Monster verwandeln? Ist ein Deal mit einem Dämon die einzige Lösung?

Ein unnatürlich drückender, grauer Sommer liegt über der Stadt. Rätselhafte Diebstähle und Tierangriffe häufen sich, und Erdbeben erschüttern die Umgebung. In der liebenswerten, aber eigenwilligen Familie der zwanzigjährigen Sianna scheint sich jeder nur um sich selbst zu kümmern und ihr die Verantwortung für sämtliche Pflichten aufzubürden. Doch dann geschieht etwas Unfassbares: Einer nach dem anderen verwandeln sich Siannas Angehörige in monströse Insektenpuppen.
Während sie verzweifelt nach einer Rettung für ihre Familie sucht, begegnet sie dem gleichaltrigen Arwed, der schon lange mit einem Monster in der Familie leben muss. Bisher konnte er seine Lieben beschützen, doch nun droht auch ihm die Lage zu entgleiten.
Werden sie gemeinsam einen Weg finden, die Dämonen zu besiegen, die hinter dem sich ausbreitenden Übel stecken? Oder bleibt ihnen nur, einen Pakt mit den mächtigen Bestien zu schließen und dafür das eigene Leben aufzugeben?

Erhältlich als E-Book und Taschenbuch bei Amazon. Auch über Kindle Unlimited ausleihbar.

Mehr zum Roman auf www.martha-sophie-marcus.de/demon-deals

 

Als Martha Sophie Marcus habe ich inzwischen dreizehn historische Romane geschrieben und veröffentlicht (außerdem ein Kinder-/Jugendbuch und einen Gegenwartsroman). Für meinen verlagsunabhängig erscheinenden Urban Fantasy Roman und weitere Fantasy Romane schlüpfe ich in ein neues Pseudonym und nenne mich Sophie Rye. Ich bin so gespannt, wie euch meine neuen Romane gefallen werden.

Montag, 27. Januar 2025

Social Media Plattformen

 

Ich habe aktuell nicht vor, von einer Meta-Social-Media-Plattform zu flüchten, könnte mir aber vorstellen, dass sich das ändert, wenn die negativen Aspekte sich zu stark häufen. Deshalb habe ich sowohl bei Mastodon als auch bei Bluesky Profile eingerichtet. Da ich im Moment nirgendwo im Netz sehr aktiv bin, tut sich da erst mal nicht viel. Aber wenn ihr mir folgt, werde ich es sehen und gegebenenfalls zurückfolgen. Buch-Neuigkeiten werde ich auf jeden Fall auch dort posten.

Mastodon, norden social: marthasmarcus

Bluesky: @marthasmarcus.bsky.social

Freitag, 10. Januar 2025

Verspäteter Rückblick und Ausblick aufs Kommende

 Zurück im Alltag

Seit mein älteres Kind nach einer schönen gemeinsamen Zeit Anfang der Woche wieder in eigene, zur Zeit niederländische Heimatgefilde abgereist ist, stelle ich allmählich alles auf den gewohnten Alltagsbetrieb zurück. Ich bin spät damit dran, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu schreiben, wohl weil es mir dieses Mal schwerer fällt als sonst. Der Kontrast zwischen dem Unheil, das 2024 der Welt gebracht hat, und meinem persönlichen, friedlichen Privatleben ist stark.

Selten haben mich das politische Geschehen und die heftigen und häufigen Einschläge von Naturkatastrophen so entsetzt. Und selten hatte ich im Privaten eine so glücklich-entspannte Zeit wie in 2024. Mehr denn je wünsche ich mir für das neue Jahr, dass wir alle uns wieder darauf einigen können, dass Mitgefühl und der Schutz von Schwächeren die bedeutsamsten Werte sind, die wir haben. Eine Gesellschaft, die die Aufgabe verleugnet, das Wohlergehen ausnahmslos aller Menschen zu schützen, ist für alle kalt. Die Angst davor, in einer solchen »Gemeinschaft« eines Tages selbst in die Rolle des Schutzbedürftigen zu geraten, macht vor niemandem Halt. Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der sich niemand davor fürchten muss, zu den Schwächeren zu gehören. Es wäre schön, wenn sich 2025 die Dinge wieder in diese Richtung bewegen würden und nicht weiter in die falsche, wie es derzeit zu befürchten ist.

Und das Schreiben?

Mit meiner schöpferischen Bilanz für 2024 bin ich ganz zufrieden. Das Hörbuch von »Der Sturz des Löwen« ist erschienen, die MSMbooks-Neuausgabe von »Herrin des Nordens«, außerdem E-Book, Taschenbuch und Hörbuch von »Die Gunst der Fürsten«.

Geschrieben habe ich an einem halb historischen, halb mythologischen Roman, der noch keinen Verlag gefunden hat, aber in 2025 fertig werden wird. Weil ich die Geschichte sehr liebe, werde ich sie auch ohne Verlag veröffentlichen.

Üben werde ich das verlagsfreie Veröffentlichen schon vorher mit einem Phantastik-Jugendroman, dessen Manuskript ich zurzeit überarbeite.

Gerade erledigt habe ich die Neugestaltung und Wiederveröffentlichung meiner Neuausgabe von »Kaffeeklatsch mit Goldfisch«. Sie ist jetzt unter dem neuen Titel »Wie der Goldfisch seinen Teich verließ« bei Amazon erhältlich und dort auch über Kindle Unlimited ausleihbar. Die vorherige, unter dem Titel »Wasser bis zum Hals« erschienene Ausgabe hatte ich im Herbst aus dem Handel genommen, weil mir die Gestaltung aus verschiedenen Gründen nicht mehr passend erschien. (Hier der Link zur Romaninfo auf meiner Webseite.)

Auch auf der To-do-Liste steht eine neue Taschenbuchausgabe meines historischen Lüneburg-Romans »Salz und Asche«, um die ich häufig gebeten werde.

Ich freue mich auf sämtliche Arbeitsschritte und Ergebnisse, die vor mir liegen. Allgemein genieße ich es, dass ich alle Entscheidungen für meine laufenden Projekte selbst in der Hand habe, und sehne mich nicht danach, wieder in die Zusammenarbeit mit einem Verlag einzusteigen, obwohl mein Aufwand dadurch höher ist. Möglicherweise wird sich das noch einmal ändern, aber zurzeit bin ich glücklich mit meiner Arbeit. 

Hoffentlich kannst auch ihr trotz aller Widrigkeiten den kommenden Monaten positiv entgegenblicken. Viel Glück und Gesundheit wünsche ich euch dazu!

Alles Liebe

Martha