Was erfährt man hier?

Neuigkeiten rund um meine Romane und Antworten auf Fragen, die mir häufig gestellt werden.

Dienstag, 29. Juli 2025

"Elsternseele und Rabenherz" ist jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich!

 

E-Book-Reader mit dem Cover des Kinderbuchs »Elsternseele und Rabenherz« von Martha Sophie Marcus. (Darauf die Silhouetten eines tanzenden Mädchens und einer Elster vor dem Hintergrund einer historischen Burg.) Aufschrift: Jetzt auch bei allen Buchhandlungen der Tolino-Allianz.

Die E-Book-Ausgabe von »Elsternseele und Rabenherz« ist jetzt sowohl bei Amazon, als auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz verfügbar!

Spannender Roman für 10 bis 13jährige Leseratten

Flieg mit Elsternseele und Rabenherz ins Abenteuer! 

Die Sommerferien haben gerade angefangen, doch die zwölfjährige Pia ist verzweifelt: Seit Wochen ist ihre geliebte Großmutter verschwunden, und ihre Eltern wollen nun die Suche nach ihr aufgeben.
Als Pia noch einmal auf eigene Faust nach ihrer Oma sucht, stößt sie in ihrem Haus auf das seltsame Mädchen Jori. Joris zweiter Fuß ist eine Vogelkralle, und das ist nur ein kleiner Teil ihres magischen Geheimnisses. Mit ihrer Hilfe findet Pia etwas über sich selbst heraus, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Schon bald wird sie mit ihren Freunden in den Kampf gegen einen mächtigen Feind verwickelt.

Mehr Info über das Buch auf Marthas Webseite

Link zu Amazon

Info über die Tolino-Allianz 

Donnerstag, 24. Juli 2025

"Wikingerdämmerung" in Schleswig

Abbildungen des Ausstellungskatalogs "Wikingerdämmerung", des Buches "Der Zauber der Zeichen" und des Romans "Herrin des Nordens" und des dreizackigen Triquetra-Symbols. Text: Jetzt in den Museen von Schleswig. Für alle Fans des Romans (erhältlich bei Amazon).
 

Im Schleswiger Museum für Archäologie im Schloss Gottorf gibt es zurzeit eine Ausstellung namens »Wikingerdämmerung«. Ich bin noch nicht dort gewesen, habe mir aber das Buch/den Katalog dazu besorgt, weil neue Veröffentlichungen über die Wikingerzeit mich immer interessieren. Der in der Ausstellung präsentierte Zeitraum und der Handlungsort entsprechen genau dem Setting, das ich für meinen in Haithabu spielenden Roman »Herrin des Nordens« gewählt habe. (Erhältlich als E-Book bei Amazon. auch über Kindle Unlimited.) Ein Besuch im Museum und spannende Schmökerstunden in Roman und Ausstellungskatalog lassen sich also perfekt verknüpfen.


Das zweite Buch aus dem Museumshops, das ich kürzlich las, heißt »Vom Zauber der Zeichen« (Alexandra Pesch) und behandelt die Herkunft und Bedeutung der bekannteren Symbole, die heute mit der Kultur der Wikinger in Verbindung gebracht werden. Die Informationen helfen auch dabei, nicht versehentlich irgendwelche fiesen Nazi- und Neo-Nazi-Symbole zu reproduzieren. (Ich kann es nicht oft genug sagen: Die Kultur der Wikingerzeit ist zu interessant, um ihre Darstellung dem Missbrauch und der Fehldeutung durch Rassistïnnen und Faschistïnnen zu überlassen.)
In diesem Sinne: Schmökert schön und genießt die lebendige Historie in den Schleswiger Museen!


P.S. Das Symbol oben im Bild ist eine Triquetra, die sich in mittelalterlichen und speziell auch wikingerzeitlichen Verzierungen häufig findet. Man darf sie als allgemeinen Glückbringer betrachten. (Die Info im oben genannten Buch ist natürlich viel ausführlicher.)

Link zum Museumsshop Schloss Gottorf

Link zum Wikingmuseum Haithabu 

Link zu "Herrin des Nordens" bei Amazon 


Link zu "Der Rabe und die Göttin" bei Amazon

Dienstag, 1. Juli 2025

"Die Bogenschützin" jetzt für alle E-Book-Reader erhältlich!

 

 

Die E-Book-Ausgabe von »Die Bogenschützin« ist nun auch bei den Buchhandlungen der Tolino-Allianz verfügbar. (Z. B. Thalia, Osiander, Hugendubel, eBook.de, bücher.de). Viel Spaß beim Lesen!

Zu Beginn des 15.Jahrhunderts in der Mark Brandenburg:

Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Tochter des Raubritters Dietrich von Quitzow im Wald verloren, wird dort zuerst von Köhlern aufgenommen, dann von einem geächteten Adligen aufgezogen.

Jahre später macht sie sich allein auf den Weg, um ein Versprechen einzulösen, das sie ihrem sterbenden Ziehvater Richard gegeben hat. Auf der Suche nach dessen Sohn und ihrer eigenen Familie muss sie sich nicht nur mit Bogen und Dolch in der Hand in gefahrvollen Situationen behaupten, sondern sich immer wieder mit den strengen Normen und Verhaltensregeln auseinandersetzen, denen sie als Frau unterworfen ist.

Werden ihre besonderen Fähigkeiten und ihre neugewonnenen Freunde ihr helfen, Richards letzten Wunsch zu erfüllen und ihren angestammten Platz als Adlige wieder einzunehmen? Oder muss sie sich verleugnen, um ihr Glück zu finden?

Mehr Info zum Roman findet ihr auf meiner Webseite und hier in folgenden Beiträgen:

Wie "Die Bogenschützin" entstand 

Thema "Bogenschießen"

Thema "Frauen im Mittelalter" 

Links zu einigen Shops:

bücher.de

Hugendubel

Osiander

Thalia

Amazon